„Ich gebe zu: Mir schmeckt es sehr“

Warum postet Markus Söder eigentlich ständig Essen? RTL-Reporter fragt nach!

#Söderisst: Warum postet Markus Söder immer Essen? RTL-Reporter trifft Söder - beim Essen!
02:32 min
RTL-Reporter trifft Söder - beim Essen!
#Söderisst: Warum postet Markus Söder immer Essen?

30 weitere Videos

von Christoph Lang und Julian Hirmke

Ministerpräsident Markus Söder als Food-Influencer!

Der 56-jährige Politiker teilt regelmäßig seine deftigen Essensgewohnheiten mit der Öffentlichkeit. Dabei geht es ihm wohl um mehr als nur ums Essen. RTL-Reporter Christoph Lang hat Markus Söder beim Essen getroffen und mal nachgefragt: Warum macht er das eigentlich? Die Antwort – im Video.

Für Markus Söder gerne deftige, bayerische Küche

Söder isst sich durch die bayerische Küche als gäbe es kein Morgen! Von Schweinshaxe bis Obazda, von Weißwurst bis Leberkäs. Zwischendrin gibt es auch mal eine türkische Grillplatte. Wenn es mal schnell gehen muss, kennt Söder nur eine Alternative, wie er auf Facebook und Instagram schreibt: Einen McRib und eine Portion Pommes in sauceverschmierter Pappe: „Ich gebe zu: Mir schmeckt es sehr“, gesteht der Politiker seinen Followern.

Lese-Tipp: Geheimnis gelüftet: Markus Söder verkleidet sich an Karneval als...

McDonalds als letzte Alternative - Markus Söder greift zum McRib

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Nanu, was ist denn hier los? Söder kniet vor bekannter Frau nieder!

Vor dieser bekannten Lady kniet Markus Söder nieder „Disney 100“ Premiere
01:07 min
„Disney 100“ Premiere
Vor dieser bekannten Lady kniet Markus Söder nieder

30 weitere Videos

Markus Söder selbst hat die Foodporn-Ideen für seine Social Media-Kanäle

Die Idee für die Foodpostings, der unter dem Hashtag #söderisst zu finden ist, kommt vom Ministerpräsidenten selbst. „Es sind immer seine Bilder und sein Essen“, sagt einer seiner Sprecher. „Viele Menschen interessieren sich auch für den Alltag hinter der Arbeit als Politiker.“ Über 300.000 Leute folgen Söder auf Instagram. Knapp 13.000 Likes brachte ihme sein McRib ein.

Ernährungsexperten haben sicherlich etwas zu den deftigen Essgewohnheiten des Miniserpräsidenten zu sagen. Doch vor allem Kommunikationswissenschaftler sehen dahinter eine Strategie.

Weißwürste im Büro - Söder lässt es sich schmecken

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Kommunikationswissenschaftler sieht in Söders Foodblog Populismus

Hmmm lecker, Ministerpräsident Markus Söder lässt sich seine Brotzeit schmecken.
Hmmm lecker, Ministerpräsident Markus Söder lässt sich seine Brotzeit schmecken.
Nicolas Armer, DPA

Carsten Reinemann von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) sieht darin einen sogenannten Gastropopulismus beziehungsweise Food populism. In der Forschung sei davon die Rede, wenn Politiker der Öffentlichkeit zeigen, was sie so essen. „Ziel ist oftmals die Herstellung von Volksnähe“, sagt er. „Deshalb lassen sich gerade Populisten auch gern beim gemeinsamen Essen mit Bürgerinnen und Bürgern ablichten.“

Vielleicht sollte sich sich der Ministerpräsident lieber auf politische Belange konzentrieren. Allerdings ist es erfrischend zu sehen, dass auch Politiker eine Leidenschaft für die einfachen Freuden des Lebens haben. In diesem Sinne: Guten Appetit, Herr Ministerpräsident!

Lese-Tipp: Söder teilt aus: „Dies ist die schlechteste Bundesregierung, die Deutschland je hatte!"

Interviews, Reportagen und Service-News - in unserer Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.