Experte schätzt ein
Kann China im Ukraine-Krieg vermitteln?
Bundeskanzler Olaf Scholz war vor Kurzem zu Besuch in China. In den Gesprächen mit Staatschef Xi Jinping ging es unter anderem um den Ukraine-Krieg und die Frage, ob China in diesem Konflikt als Vermittler in Erscheinung treten kann. "Es wäre natürlich schön für alle Beteiligten, wenn China die Rolle eines Vermittlers übernehmen könnte, aber das scheint es im Moment nicht zu können”, sagt Historiker und Vorstandsmitglied des German Institute for Defence and Strategic Studies, Prof. Burkhard Meißner im Interview mit RTL-Reporterin Nele Balgo.
Grund dafür sei die eigene „wirtschaftliche Verfassung“, denn Corona habe China wirtschaftlich und politisch geschwächt. Wenn man China das Prinzip der Gleichrangigkeit und Gleichberechtigung deutlicher artikulieren würde, könnte die Vermittlungsbereitschaft des Landes laut Meißner eventuell steigen.
Lese-Tipp: Alle Entwicklungen im Ukraine-Konflikt lesen Sie auch in unserem Live-Ticker.
G20-Treffen von Selenskyi und Putin auf Bali?
Offenbar muss man auf solche Vermittlungen, zum Beispiel seitens Chinas, hoffen. Denn zu Verhandlungen zwsichen Russland und der Ukraine wird es in naher Zukunft wohl nicht kommen. Ein möglicher Beleg für diese These: Selenskyi kündigte bereits an, nur dann an der G20-Konferenz auf Bali teilzunehmen, wenn Putin es nicht tut. Die Ukraine “sieht sich genötigt, ihre Position möglichst stark zu artikulieren, damit nicht auf Kosten ihrer, eine Einigung der ‘Großen’ stattfindet. Das ist nämlich das, worauf Putin möglicherweise setzt”, lautet Meißners Einschätzung.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.