Verbraucherzentrale will klagen

Preishammer bei Vodafone! Was Kunden jetzt tun sollten

FILE PHOTO: A woman walks past a Vodafone store in Ronda, Spain, October 3, 2022. REUTERS/Jon Nazca/File Photo
Vodafone will die Preise erhöhen.
/FW1F/Louise Heavens, REUTERS, JON NAZCA

Internet-Anschlüsse werden teurer. Vodafone erhöht die Preise für Bestandskunden seit Mai um satte fünf Euro im Monat. Heißt 60 Euro mehr im Jahr – für exakt dieselbe Leistung. Doch geht das überhaupt? Die Verbraucherzentrale will klagen. Hier lesen Sie, was Sie als Kunden jetzt tun sollten.

Vodafone äußert sich zu Preishammer: "Inflationsbedingt Preise erhöht"

Der Preishammer, mit dem Vodafone-Kunden seit Mai konfrontiert sind, ist heftig. Schlappe fünf Euro mehr sollen Kunden zahlen. Der Anbieter äußert sich auf RTL-Anfrage zur Preiserhöhung folgendermaßen:

„Der Großteil aller deutschen Unternehmen hat in den vergangenen Monaten inflationsbedingt seine Preise erhöht. Wir haben lange versucht, uns gegen diesen Trend zu stellen. Allerdings müssen auch wir aufgrund stark gestiegener Energie- und Einkaufskosten unsere Festnetzpreise anpassen“, erklärt Vodafone dazu.

Doch so einfach dürfte das Unternehmen mit der Preiserhöhung nicht davonkommen, die Verbraucherzentralen erwägen eine Klage.

Denn das geht gar nicht, findet der Bundesverband der Verbraucherzentralen und sucht Mitstreiter für eine sogenannte Musterfeststellungsklage gegen Vodafone. Betroffene Kunden können sich auf der Homepage der Verbraucherzentrale melden. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) seien die Preiserhöhungen rechtlich unzulässig.

Lese-Tipp: Das empfiehlt jetzt die Verbraucherzentrale – Grundversorgung bei Gas und Strom plötzlich der günstigste Tarif

Ihre Meinung ist uns wichtig! Finden Sie die Vodafone-Preiserhöhung nachvollziehbar?

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Massive Preiserhöhungen im Supermarkt - um wieviel Prozent teurer wird es jetzt?

Um wieviel Prozent teurer wird es denn jetzt? Massive Preiserhöhungen im Supermarkt
03:41 min
Massive Preiserhöhungen im Supermarkt
Um wieviel Prozent teurer wird es denn jetzt?

30 weitere Videos

Preiserhöhung bei Vodafone: Kündigung als Musterschreiben

„Egal, ob es zur Klage kommt und wie diese Klage ausgeht – es wird erst einmal dauern. Kunden können aber JETZT schon etwas tun: kündigen und den Anbieter wechseln. Durch die Preiserhöhung greift nämlich ein Sonderkündigungsrecht. Davon können sie bis maximal drei Monate nach der Preiserhöhung Gebrauch machen“, weiß RTL-Verbraucherschützer Ron Perduss.

Die Kündigung als Musterschreiben gibt’s hier für Sie als Download.