Saisonale Fakeshop-Liste schützt

Verbraucherzentrale warnt: Bei diesen Online-Shops sollten Sie auf keinen Fall einkaufen!

Die Weihnachtszeit nähert sich und gerade in Zeiten von Lieferengpässen und steigenden Online-Bestellungen machen es sich viele Fakeshops zunutze Artikel anzubieten, die bei seriösen Anbietern oft ausverkauft sind oder lange Lieferzeiten haben. Die Verbraucherzentrale warnt mit einem Fakeshop-Kalender deshalb davor, welche saisonalen Produkte in den nur scheinbar seriösen Shops zu erhalten sind.

Das sind die Fakeshop-Dauerbrenner

Die Playstation 5, Grafikkarten, Bekleidung und Gold kürt die Verbraucherzentrale aktuell zu den Top Produkten, welche am häufigsten in Fakeshops angeboten werden. So ist die Playstation 5 nur schwer lieferbar oder Gold in diesen unsicheren Zeiten für viele Käufer eine scheinbar sichere Investition – nur eben nicht dann, wenn man es bei einem Fakeshop kauft.

Ein Fakeshop ist dabei ein vermeintlicher Online-Händler, der auf seiner Verkaufsplattform außergewöhnlich attraktive Schnäppchen anbietet, die zu sehr günstigen Konditionen bestellt werden können. Ist die Ware dann, meist per Vorkasse, bezahlt wird sie entweder in schlechter Qualität oder eben gar nicht geliefert.

Genau deshalb hat die Verbraucherzentrale auch einen Fakeshop-Finder eingerichtet, damit können Käufer schnell gegenchecken, ob es sich bei der Website um einen seriösen Anbieter oder einen Betrüger handelt. Wie der funktioniert, erfahren Sie hier. Seien Sie deshalb immer skeptisch, wenn ein vergriffener Artikel bei einem unbekannten Online-Shop noch verfügbar ist.

Lese-Tipp: Verbraucherzentrale hilft: Wie Sie Fakeshop-Betrüger einfach entlarven

Hier sollten Sie die Finger von lassen

Solaranlagen, Haushaltsgeräte, Fahrräder und Dinge für den Gartenbedarf sind in den letzten Monaten sehr begehrt. Die Verbraucherzentrale wart deshalb aktuell vor folgenden Fakeshops.

Bekannte Fakeshops, die Haushaltsgeräte anbieten

  • kramerversand.de

  • fl-handel.net

  • www.haushaltland.de

  • dirkelektro.com

  • oktando.de

  • giondo.de

  • rivando.de

  • elektro-buehring.net

Bekannte Fakeshops, die Solarkomponenten anbieten

  • solarnetz.at

  • solar-viva.de

  • solar-boorberg.de

  • pensoll.com

  • europe-solarstore.com

  • delta-solartechnik.de

  • solar-boorberg.de

  • solaradar.de

  • solar-viva.de

  • solanexads.de

Bekannte Fakeshops für Fahrräder

  • racing-jh.com

  • zoomil.de/

  • bikeondo.com

  • levelbikes.de

  • zweirad-xxl.de

Lese-Tipp: Fake-Shop-Ärger: Google-Suche endet für Frau (38) fatal – so können Sie sich gegen Abzocke schützen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So erkennen Sie Fake-Shops

Generell gilt beim erkennen von Fakeshops: Werden Sie achtsam wenn Produkte deutlich zu günstig angeboten werden, verschiedenste Produkt-Kategorien verkauft werden oder Informationen zur Seite oder den Produkten fehlt. Wenn Sie einen Fake-Shop entlarven, sollten Sie diesen melden oder sich an die Verbraucherzentrale wenden. (law)