Männer verbindet die Krankheit Aphasie

In diesem Chor kann keiner fließend sprechen, aber alle können singen!

von Florent Gallet

Bei diesem Chor geht einem das Herz auf!
Die Chorgruppe „Sing Different“ aus Oldenburg (Niedersachsen) singt gegen Sprachstörungen an. Welchen wundersamen Effekt der Gesang hat, seht ihr im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Chormitglieder haben Aphasie

Nach drei Schlaganfällen verschlug es Peter Mydla plötzlich die Sprache. Er hat wie alle Sänger im Oldenburger Chor „Sing Different“ Aphasie. Ausgelöst durch ein geschädigtes Sprachzentrum im Gehirn, macht die Erkrankung das Sprechen zur Herausforderung. Das Faszinierende: Die Betroffenen können nicht fließend sprechen, aber singen. „Musik ist in unserem Gehirn noch mal anders repräsentiert als die gesprochene Sprache“, erklärt Logopädin Kerstin Rummer-Löns im RTL-Interview. „Der Zugriff auf Lieder, die wir ganz oft gesungen haben oder die uns vertraut sind, ist ganz oft viel leichter.“ Singen ist für die „Sing Different“-Teilnehmer einfacher als Sprechen. Dennoch bleiben die Liedtexte eine Herausforderung, mit der die Männer ihre Sprachfähigkeit trainieren.

Lese-Tipp: Trotz Aphasie: Wie Susan Bille es schaffte, wieder zu sprechen

Aphasie entsteht durch Beschädigungen im Gehirn

Aphasie ist eine Sprachstörung, die durch Beschädigungen im Gehirn entsteht – beispielsweise bei einem Schlaganfall. Für Betroffene ist es sehr mühsam, das Sprechen neu zu erlernen. „Viele Menschen mit Aphasie vereinsamen innerlich und ziehen sich zurück“, erzählt die Logopädin Kerstin Rummer-Löns: „Menschen mit Aphasie können ganz normal denken und es ist gut, wenn wir in der Therapie immer wieder ermutigen zu sprechen, damit diese Vereinsamung und diese Isolation aufgebrochen werden kann.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Bruce Willis wird nach seiner Aphasie-Diagnose wieder in der Öffentlichkeit gesichtet

Peter Mydla ist für den Chor dankbar

Auch wenn jedes Lied eine Herausforderung ist: Peter Mydla ist trotzdem dankbar für jeden Song. „Da kommt viel mehr rüber, wo man auch dann sich miteinander verständigen kann. Das geht da besser, als wenn wir nur so sprechen.“ Zu „Sing Different“ gehört eine Selbsthilfegruppe. Der Austausch von Erfahrungen hilft den Aphasikern, mit ihrem Schicksal umzugehen. Und im Chor singen sie, was sie mit der Sprache nicht ausdrücken können.