Schockierendes Röntgenbild
Darum sollten Beifahrer die Füße nie aufs Armaturenbrett legen
Füße hoch, Urlaubsmodus an - das kann ganz schön nach hinten losgehen.
Als Beifahrer die Füße lässig auf das Armaturenbrett legen und einfach die Fahrt genießen – klingt toll, hat aber einen großen Haken: Wer so im Auto sitzt, setzt sich einer ernsthaften Gefahr aus, warnt der ADAC. Worin genau diese Gefahr liegt? Wir klären auf.
Übrigens: Wenn ihr denkt, ihr seid ein guter Beifahrer, solltet ihr einmal ins Video klicken. Denn dort verraten wir euch, wie es wirklich um die Liebe zwischen Fahrer und Beifahrer steht.
Airbag kann zu schlimmen Verletzungen führen
Bereits vor einigen Jahren hatte die Feuerwehr Premnitz und englische Notfallmediziner davor gewarnt, als Beifahrer die Füße aufs Armaturenbrett zu legen. Mit einem Röntgenbild auf Twitter hatten die Experten damals aufgezeigt, wie in dieser Position der Airbag bei einem Unfall schwere Knochenbrüche verursachen kann.

Pünktlich zur Urlaubszeit warnt nun auch der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) vor der lässigen Beifahrer-Pose. „Setzt euch richtig hin! Schnallt euch richtig an!“, fordert ein ADAC-Mitarbeiter in dem Video auf Instagram. Denn abgesehen von etwaigen Knochenbrüchen in Becken und Beinen können dem Beifahrer auf diese Weise bei einem Unfall die Beine ins Gesicht schlagen.
Lese-Tipp: Erschreckende Studie! Warum jeder sechste Autofahrer nicht mehr hinterm Steuer sitzen sollte
„Außerdem könnt ihr unter dem Gurt durchrutschen, was ebenfalls zu schweren Verletzungen führen kann” - zum Beispiel dann, wenn der Gurt in den Bauch schneide und den Darm verletze.
Das ist die ideale Sitzposition im Auto
Wie haben wir uns also im Auto hinzusetzen? Ganz einfach: Füße runter in den Fußraum, die Sitzlehne möglichst aufrecht - auch wenn es nicht die bequemste Haltung ist. Wenn uns die Beine einschlafen oder der Rücken schmerzt, sollen wir laut dem ADAC Folgendes tun:
alle zwei/drei Stunden pausieren
in den Morgen- und Abendstunden fahren, um der Mittagshitze zu entgehen
nicht mehr als 500 Kilometer am Tag fahren
bequeme Kleidung anziehen
weder auf nüchternen noch ganz vollen Magen fahren
immer den Gurt anlegen
Kinder, die kleiner als 150cm und jünger als zwölf Jahre sind, gehören auf einen Kindersitz
(jbü)