Experte erklärt, was im Ernstfall wichtig ist Und es hat Rumms gemacht! Wer haftet für Schäden am Auto durch Schlaglöcher?

Ein Loch, ein Schlag, ein teurer Schaden!
Wer in Deutschland unterwegs ist, braucht vielerorts Geduld und robuste Stoßdämpfer. Der Zustand der Straßen sorgt bei Autofahrern nicht nur für Unmut, sondern auch für handfeste Probleme. Ein Moment der Unachtsamkeit kann da schnell sehr kostspielig werden. Was Autofahrer bei Schäden durch Schlaglöcher wissen sollten – wir haben beim Experten nachgefragt. Im Video erklärt Anwältin Nicole Mutschke zudem, wer für einen möglichen Schaden aufkommen muss.

Kaputtes Auto nach Schlagloch-Unfall? ADAC gibt hilfreiche Tipps

„Je weniger man Schlaglöcher erwartet, desto gefährlicher sind sie“, weiß Alexander Schnaars, Unternehmenssprecher des ADAC. Heißt: Gibt es keine Warnhinweise auf eine beschädigte Fahrbahn, ist die Gefahr groß, dass man das Auto mit einem Schlagloch kaputt fährt. „Wer zu schnell durch ein großes Schlagloch fährt, dem können durch die entstandenen Schäden hohe Reparaturkosten drohen“, erklärt der Experte im Gespräch mit RTL.

Kosten, die den Fahrzeughaltern erstattet werden? Und wenn ja, von wem? Was muss ich beachten, damit meine Forderung auf Kostenübernahme Erfolg hat?

Beweismittel zu sichern, ist das A und O!

Die Frage danach, wer für die Instandhaltung einer Straße verantwortlich ist, hängt ganz davon ab, um welche Art von Straße es sich handelt. So liege die Verantwortung für Autobahnen beispielsweise beim Bund, aber auch Länder, Kreise, Gemeinden und sogar Privatpersonen könnten sogenannte Verkehrssicherungspflichtige sein, erklärt Schnaars.

Lese-Tipp: Von O wie Oktober bis O wie Ostern! So einfach kann jeder seine Autoreifen wechseln

Komme es durch ein Schlagloch zu einem Schaden, müsse dem jeweiligen Verkehrssicherungspflichtigen der Schaden zugeschrieben werden können, „etwa weil er seiner Verpflichtung nicht nachgekommen ist“. Auch wenn die Chancen in der Regel eher gering seien, Schadenersatzansprüche am Ende wirklich durchzusetzen, rät der Experte Betroffenen, zeitnah Beweismittel zu sichern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Straße des Grauens! 50 Schlaglöcher auf 200 Metern

Schlagloch-Unfall? Diese Checkliste hilft im Ernstfall

Dazu gehöre:

  • das Schlagloch,

  • die betroffene Straße

  • sowie das beschädigte Fahrzeug zu fotografieren.

  • die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu notieren

  • wenn möglich Namen und Anschrift von Zeugen festzuhalten.

Ein weiterer Tipp: Vorsorglich sollten betroffene Autofahrer die Polizei und die Kfz-Versicherung informieren, rät der Experte. Seid ihr unsicher, ob wirklich ein Schaden entstanden ist, solltet ihr nach der Beweisaufnahme eine Werkstatt aufsuchen und euer Fahrzeug von Profis untersuchen lassen.

Autoschäden durch Schlaglöcher: Wann entfällt mein Anspruch auf Schadenregulierung?

Das Problem: Laut Experte könne der Schadenersatzanspruch gekürzt werden oder im schlimmsten Fall sogar ganz entfallen, „wenn die Schlaglöcher gut erkennbar waren, eine Warntafel vorhanden war oder die aufgrund der Gefahrenstelle angeordnete Höchstgeschwindigkeit nicht eingehalten wurde“.

Lese-Tipp: Urlaub mit dem Auto geplant? Was ihr vorab unbedingt checken solltet

Generell gilt: Die KfZ-Versicherung übernimmt Schlaglochschäden nur unter bestimmten Voraussetzungen. Zum einen müsse es sich um eine Vollkaskoversicherung handeln, zum anderen müssten Schäden durch Schlaglöcher explizit in den Versicherungsbedingungen aufgenommen worden sein, so Schnaars.