Wegen Pro-Ukraine-ProtestRussisch-sprachige Influencerin fordert Putin auf, Dresden zu bombardieren

Pegida-Anhänger in Dresden vor der Frauenkirche: Die Stadt hat bei deutschen Touristen im vergangenen Jahr unter den fremdenfeindlichen Demonstrationen gelitten. Foto: Arno Burgi
In Dresden fand eine spontane Demonstration für die Ukraine statt - eine Frau nutzte das zum Anlass, um Hass zu verbreiten. (Symbolbild)
DPA

Es ist kaum zu glauben, was eine russisch-sprachige Influencerin bei TikTok öffentlich fordert. In einem Video sagt sie, Putin solle eine Rakete nach Dresden schicken. Der Grund: Eine Pro-Ukraine-Demonstration in der Innenstadt. Mittlerweile sind sowohl das Video, das wahrscheinlich heute hochgeladen wurde, als auch das Profil der Frau gelöscht. Trotzdem wird der Beitrag von User:innen im Netz bereits geteilt.
+++Mehr zum Ukraine-Krieg in unserem Live-Ticker+++

Spontan-Demo ist Auslöser für das Video

Spontan fand am 10. Oktober eine Demonstration für die Ukraine auf dem Neumarkt in Dresden statt. Knapp 200 Menschen gingen auf die Straße, nachdem die Ukraine von Russland mit Raketen angegriffen wurde. Während sie den Opfern gedachten, nahm die russisch-sprachige Influencerin das zum Anlass, um ein Video des Protestes zu veröffentlichen. Doch eben nicht nur das: Sie spricht Putin in ihrem Video direkt an und fordert, dass er auch Raketen nach Dresden schicken solle.

Stadt Dresden meldet sich bei Twitter zu Wort

Auf dem Twitter-Account der Stadt Dresden heißt es: „Hintergrund: Aktuell erreichen uns zahlreiche Anfragen zu einem Video von einer Person aus Dresden, welches den Krieg in der Ukraine thematisiert und zu weiterer Gewalt aufruft.“ In einem darauf folgenden Tweet wird Oberbürgermeister Dirk Hilbert zitiert: „Dresden ist eine Stadt, in der Menschen aus der Ukraine und Russland in Frieden und Freiheit zusammenleben.“ Hass habe weder auf der Straße noch im Netz einen Platz.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Bundesregierung stellt Immobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen bereit

Während der Krieg in der Ukraine tobt, stellt die Bundesregierung den Ländern weitere 56 Immobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Das kündigt Bundesinnenministerin Nancy Faeser nach einem Treffen mit Vertretern von Ländern und Kommunen in Berlin an. Bislang seien vom Bund bereits mehr als 64.000 Plätze bereitgestellt worden. (mmü/dky)