RKI-Chef warnt vor einer Explosion der Infektionszahlen

Lothar Wieler: Bleiben Sie Ostern zu Hause - uns stehen sehr schwere Zeiten bevor

Das Robert Koch-Institut hat vor einer gefährlichen dritten Welle in der Pandemie gewarnt und um einen Reiseverzicht zu Ostern gebeten. „Es gibt sehr deutliche Signale, dass diese Welle noch schlimmer werden kann als die ersten beiden Wellen“, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass wieder mehr Menschen schwer erkranken, dass Kliniken überlastet und dass viele Menschen auch sterben werden.“ Die Situation werde sich in den nächsten Wochen erheblich verschlechtern. Er ging sogar so weit, dass Modelle mit bis zu 100.000 Neuinfektionen durchaus „möglich“ seien.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

VIDEO: Spahn mahnt: Gesundheitssystem vor Kollaps

"Wir müssen uns darauf einstellen, dass die Fallzahlen stark steigen." Von der Mutante B.1.1.7 seien besonders Berufstätige, aber auch Kinder und Jugendliche betroffen, denn Ansteckungen gebe es vor allem in privaten Haushalten, in Kitas, Schulen und am Arbeitsplatz.

Das Impfen allein könne diese Entwicklung noch nicht aufhalten. Für die Osterzeit empfahl Wieler nur Treffen im engsten Familienkreis - und sonst mit Maske am besten draußen. „Bitte verreisen Sie möglichst nicht, weder im Inland noch ins Ausland.“ Bisher habe Umsicht eine viel schlimmere Situation verhindern können. „Wir stehen erst am Anfang dieser Entwicklung. Und wenn wir nicht sofort gegensteuern, dann werden die Folgen gravierend sein. Da ist sich die Wissenschaft einig“, sagte Wieler.

Auch Gesundheitsminister Jens Spahn mahnte in der Pressekonferenz am Freitag im Berlin: Momentan steige die Zahl der Neuinfektionen zu schnell. Halte dies an, bestehe die Gefahr, dass das Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenze komme.

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.