Reisewarnung und Corona-Test vor dem Abflug

Türkeiurlaub trotz Corona? Das hat unsere Reporterin vor Ort erlebt

Türkei-Urlauber müssen sich vor dem Rückflug testen lassen Coronavirus
02:19 min
Coronavirus
Türkei-Urlauber müssen sich vor dem Rückflug testen lassen

30 weitere Videos

Von Irem Barlin

Die Türkei: Ein Land das von drei Seiten von Wasser umgeben ist. Der perfekte Ort für einen Strandurlaub, oder? In Zeiten von Corona sieht das leider ein bisschen anders aus, denn für große Teile der Türkei gilt noch immer eine Reisewarnung. Ich bin trotzdem geflogen in eine der Provinzen am Meer, für die die Reisewarnung aufgehoben wurde – unter etwas anderen Bedingungen als sonst.

Wer nach einem Aufenthalt im Risikogebiet nicht 14 Tage lang in Quarantäne will, muss sich testen lassen. Anders als aktuell Mallorca-Rückkehrer, müssen sich Türkei-Urlauber seit dem 12. August bereits vor ihrem Abflug auf das Coronavirus testen lassen. Der Test in der Türkei wird selbst bezahlt und variiert preislich. Fällt er positiv aus, darf man den Rückflug zunächst nicht antreten. Wie ich Hin- und Rückflug erlebt habe und wie der Test am Flughafen ablief, sehen Sie im Video.

Wieso ich mich entschieden habe, trotz Corona und Reisewarnung in die Türkei zu fliegen

Entspannt Urlaub machen in Izmir? Ist das in Zeiten von Corona überhaupt möglich? Schließlich gilt die Türkei laut Robert-Koch-Institut (RKI) nach wie vor als Risikogebiet. Zumindest für die Regionen Provinzen Antalya, Izmir, Aydin und Mugla wurde die Reisewarnung aufgehoben.

Glaubt man aber den Zahlen der türkischen Regierung, lag dort die tägliche Zahl der Neuinfektionen etwa so hoch wie in Deutschland – bei etwa gleicher Bevölkerungszahl. Anderen Ländern in Europa ging es somit also deutlich schlechter, doch für sie herrschte keine Reisewarnung. Die türkische Ärztevereinigung äußerte allerdings Zweifel an den offiziellen Corona-Fallzahlen. Die Türkei befinde sich auf einem neuen Höhepunkt der Infektionswelle. Der türkische Gesundheitsminister wies die Vorwürfe allerdings zurück.

Ich habe mich dazu entschieden, trotzdem in der Türkei Urlaub zu machen. ABER, anders als in den vergangenen Jahren habe ich beschlossen, dabei auf bestimmte Dinge, wie zum Beispiel Restaurants, Bars und Clubs zu verzichten. Stattdessen habe ich nicht überfüllte Strände gesucht und abends zu Hause mit meiner Familie einfach mal die Füße hochgelegt. An den Strände in Çeşme, Izmir gibt es so viel Platz, dass man andere Menschen gut aus dem Weg gehen kann.

Lage vor Ort: Wie es in der Küstenregion Izmir aktuell aussieht

Mit strengen Maßnahmen und regelmäßigen Kontrollen versucht die Türkei die Hygieneregeln in den beliebten Urlaubsregionen durchzusetzen. Leer sind die Strände im drittbeliebtesten Reiseland der Deutschen zwar nicht, doch viel ruhiger als sonst in den Sommermonaten. Wie genau es in der Küstenregion Izmir in diesem Jahr aussieht, sehen Sie in unserem zweiten Video.

Im Fokus der Kontrollen stehen vor allem der öffentliche Personennahverkehr, Restaurants, Einkaufsläden, Supermärkte, Bars, Clubs und auf Plätze in Städten, auf denen sich viele Menschen versammeln. Überall gibt es Desinfektionsmittel, selbst am Eingang des Wochenmarktes, der im Freien ist. Vor den Beach Clubs wird Fieber gemessen. Masken werden in der Türkei kostenlos an alle Bürgerinnen und Bürger verteilt. Auch ich, als Urlauberin, bekomme in fast jedem Geschäft kostenfrei eine neue, sollte ich meine Maske mal vergessen haben oder eine zum Wechseln brauchen.

Urlaub an der Küstenregion Izmir So ist die Lage vor Ort
01:27 min
So ist die Lage vor Ort
Urlaub an der Küstenregion Izmir

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Touristen für die Türkei wichtiger denn je

Seit dem 11. Juni dürfen deutsche Staatsangehörige wieder in die Türkei reisen. Das mag auch vor allem daran liegen, dass das Land auf den Tourismus angewiesen ist. Aktuell mehr denn je, denn schon vor der Coronakrise ging es der Wirtschaft im Land nicht gut. Seit Jahresbeginn hat die türkische Währung im Vergleich zum Dollar rund 20 Prozent verloren. Touristen sind für das Land also wichtiger, als je zuvor.

Corona-Krankenversicherung für Sommerurlauber

Beim Urlaub im Risikogebiet sollte man allerdings wissen: Fliegt man in ein Land, für welches eine Reisewarnung gilt, übernehmen deutsche gesetzliche Krankenversicherung, im Falle einer Corona-Erkrankung, keine Kosten – zumindest nicht alle.

Um das Reisen in die Türkei trotzdem möglich zu machen, bietet die türkische Regierung eine „Corona-Reisekrankenversicherung“ an. Dabei gibt es verschiedene Versicherungspakete, aus denen man wählen kann. Das teuerste Pakete kosten knapp 50 Euro und sollen alle Gesundheitsausgaben bis zu 7.000 Euro abdecken. Den Link zur Buchung und allen Informationen zur Corona-Krankenversicherung habe ich übrigens von der Airline ‘Sun Express’ per E-Mail bekommen, kurz nachdem ich meinen Flug gebucht habe.