Kleinkind leidet am seltenen Prune-Belly-Syndrom

Wird er seinen dritten Geburtstag erleben? Brayan (2) braucht seit dem Mutterleib eine Spender-Niere

Brayan McCormack
Der zweijährige Brayan McCormack braucht dringend eine neue Niere. Er leidet an einer selten Krankheit, dem Prune-Belly-Syndrom.
CNN, CNN, CNN

„Er kann nicht mehr lange ohne sie auskommen.“
Sie war gerade in der 18. Woche schwanger, als Hope McCormack erfährt, dass ihr Baby mit einer seltenen Krankheit zur Welt kommen wird – dem Prune-Belly-Syndrom. Schon damals war klar: Der kleine Brayan wird eine neue Niere benötigen. Nun ist Brayan zwei Jahre alt und die Familie sucht noch immer nach einem passenden Spender.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Brayan (2) ist eines von 50.000 Babys mit der seltenen Krankheit Prune-Belly-Syndrom

„Als er geboren wurde, sagte man uns, dass er es schwer haben würde und dass er Hilfe brauchen würde“, erinnert sich Hope McCormack im Interview mit CNN an die Zeit zurück, als ihr Sohn Brayan das Licht der Welt erblickte.

Schon während der Schwangerschaft habe sie erfahren, dass ihr Baby am sogenannten Prune-Belly-Syndrom leidet. Einer seltenen Krankheit, an der gerade einmal rund eins von 50.000 Babys erkrankt – 95 Prozent davon sind männlich. Babys, die mit dieser Krankheit zur Welt kommen, haben unter anderem keine Bauchmuskulatur und es kommt zu Fehlbildungen des Harntraktes. In besonders schweren Fällen kann es sogar zu Nierenversagen kommen.

Im Video: Es trifft nicht nur Erwachsene: Sarah (16) lebt mit seltener Krankheit Kinderdemenz

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein „sehr glückliches“ Kind: Brayan (2) trotzt allen Prognosen

Trotz der düsteren Prognose der Ärzte, stand für Hope eines immer fest: „Wir wussten, dass wir ihn auf jeden Fall auf die Welt bringen und uns bestmöglich um ihn kümmern würden, egal wie es ausgeht.“

Jeden Abend müsse Brayan an die Dialyse angeschlossen werden. Mehrere Operationen habe der kleine Junge bereits über sich ergehen lassen. Und trotz allem sei er ein „sehr glückliches“ Kind. „Er weint kaum, macht kein Theater, Brayan hat noch viel Energie zum Spielen“, sagt seine Mutter.

Seit seiner Geburt beten die Eltern für einen passenden Spender

Brayan McCormack
Es ist unklar, wie lange Brayan noch ohne eine Spender-Niere leben kann.
CNN, CNN, CNN

Doch ohne eine Organspende ist ungewiss, wie lange Brayan diese Energie noch hat. Seine Mutter ist sich sicher, dass er „nicht mehr lange ohne sie auskommen“ kann. „Wir haben seit seiner Geburt für sie gebetet.“ Das ist nun zwei Jahre her – am 2. Januar feierte die Familie Brayans zweiten Geburtstag.

Lese-Tipp: Organspende durch Tattoo: So funktioniert das simple Symbol als Erkennungszeichen

Und sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass sich noch ein passender Spender zwischen 18 und 55 Jahren finden wird, der bereit ist, mit einem Teil seiner Niere Brayans Leben zu retten – damit Brayan nicht nur seinen dritten, sondern auch noch viele weitere Geburtstage feiern kann. (vho)