Der Kommandeur der Panzertruppenschule berichtet

So sieht die Ausbildung ukrainischer Truppen in Deutschland aus

von Tamara Bilic

18 deutsche Panzer vom Typ Leopard 2 wurden im März in die Ukraine geliefert. Gleichzeitig wurden in den vergangenen Wochen ukrainische Soldaten in Niedersachsen am Leopard 2 und anderen Waffensystem ausgebildet. Beim Intensivtraining an der Panzertruppenschule der Bundeswehr haben mehrere hundert Ukrainer teilgenommen. Lange Ausbildungstage bis tief in die Nacht hinein liegen hinter den Soldaten und Ausbildern, weiß der Kommandeur der Panzertruppenschule, Brigadegeneral Björn Schulz.
Im Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic, erklärt er, wie genau die Ausbildung aussah und ob die Lieferung und Ausbildung militärisch gesehen einen Unterschied machen wird.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.

Soldaten mussten ein komplett neues System erlernen

Abschließendes Gefechtsschießen nach mehrwöchiger ausbildung
Ukrainische Soldaten während ihrer Ausbildung an der Panzertruppenschule der Bundeswehr
Bundeswehr/Michel Baldus, Bundeswehr/ Michel Baldus

Die Panzer, die größtenteils im Ukraine-Krieg eingesetzt werden, sind sowjetischer und russischer Bauart. Der Kampfpanzer Leopard 2 aber ein Panzer mit westlicher Technik. Die ukrainischen Soldaten mussten daher „bei Null anfangen“, erklärt Brigadegeneral Björn Schulz: „Und von daher war es das erste, ein System-Verständnis überhaupt zu erreichen, Technik zu lernen, der Kraftfahrer, der Richtschütze, der Ladeschütze und der Kommandant, jeder an seinem Platz, dass er mit allen Schaltern, Knöpfen und technischen Voraussetzungen umgehen konnte, um dann in einem nächsten Schritt die gesamte Funktionsfähigkeit des Kampfpanzers kennenzulernen.“ Danach erfolgten Übungen am Panzer-Simulator, Schießübungen mit dem Panzer im Gelände und zu guter Letzt ein Gefechtsschießen mit mehreren Panzern.

Wie ein Gefechtsschießen konkret aussieht, sehen Sie im Video.

Der Leopard 2 ist einer der modernsten Kampfpanzer, die es weltweit überhaupt gibt

Doch was bringt die Ausbildung eigentlich?

Die ukrainischen Soldaten können den Leopard 2 Panzer jetzt im Krieg einsetzen und gut bedienen, ist das Fazit des Kommandeurs der Panzertruppenschule. allerdings handelt es sich momentan auch nur um 18 Panzer aus Deutschland, inklusive ausgebildeter Besatzung. Damit wird man den Krieg nicht gewinnen, erklärt Brigadegeneral Björn Schulz, aber bei dem Leopard 2 handelt es sich um einen der modernsten Kampfpanzer der Welt.

„In bestimmten Räumen werden die Ukrainer - so wie wir gemeinsam diese Ausbildung gestaltet haben - sie sehr zielführend und effektiv einsetzen können.“ Und generell gilt für Brigadegeneral Björn Schulz: „Am Ende ist jede Waffe, jede Munitionslieferung, jedes Ersatzteil, jede Fähigkeit, die in die Ukraine geliefert wird, sehr wertvoll und sinnvoll und ist dort bestens eingesetzt.“ Neben den 18 gelieferten Leopard 2 Panzern, sollen übrigens noch weitere Leoparden vom Typ 1 bis zum Sommer in die Ukraine geliefert werden.

Lese-Tipp: Russland schickt museumsreife Panzer an die Front: Putins „neue“ Panzer haben nicht mal eine Heizung

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Tut Deutschland genug für die Ukraine? Ihre Meinung ist gefragt.

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.