Münster
Die Stadt Münster befindet sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Sie ist als Universitätsstadt mit über 50.000 Studenten bekannt.

Münster liegt im Nordwesten Nordrhein-Westfalens zwischen dem Ruhrgebiet und Niedersachsen. Die einstige Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen ist nicht nur das Oberzentrum der Region, sondern auch eine bedeutende Universitätsstadt und Verwaltungssitz zahlreicher Behörden. Von den etwa 310.000 Einwohnern Münsters sind 60.000 Studierende, die an der Westfälischen Wilhelms-Universität oder einer der Fachhochschulen ihre Ausbildung absolvieren und das Stadtbild maßgeblich prägen (Stand 2018). Münster ist außerdem Domstadt und Bischofssitz der katholischen Kirche.
Hervorgegangen ist die Stadt aus einer sächsischen Siedlung, die im 6. Jahrhundert an der Aa, einem Nebenfluss der Ems, entstand. Nach der Gründung eines Klosters im Jahr 793 entwickelte sich der kleine Ort zu einem regionalen Zentrum, das 1170 das Stadtrecht erhielt. Eine bedeutende, wenn auch kurze Episode in der Stadtgeschichte war die Errichtung des Täuferreichs im September 1534. Schon im Juni 1535 fand die Herrschaft der religiösen Eiferer ein Ende.
Weltgeschichtliche Bedeutung errang Münster im Jahr 1648, als im Friedenssaal des Rathauses mit dem Westfälischen Frieden der 30-jährige Krieg beendet wurde. Die historische Fassade des Rathauses wurde, wie der gesamte Prinzipalmarkt, nach der vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut.
Der Prinzipalmarkt, die gute Stube von Münster, zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, die als eine der lebenswertesten Deutschlands gilt. Neben dem vielfältigen Freizeitangebot hat auch die fahrradfreundliche Gestaltung der Innenstadt dazu beigetragen, dass Münster bei Befragungen und in Studien stets einen der vorderen Plätze in der Beliebtheitsstatistik einnimmt.
Weitere interessante Informationen und aktuelle Nachrichten aus Münster erhalten Sie stets bei RTL News.