Trotz Rückeroberung Chersons: Sorgen von MilitärexperteOberst a.D. Ralph Thiele: "Den Ukrainern gehen die jungen Männer aus"

von Vivian Bahlmann und Amany Salama

Neben der erfolgreichen Rückeroberung Chersons macht sich Oberst a.D. Ralph Thiele, Militärexperte und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e. V., Gedanken um die Stärke der ukrainischen Armee.
Während die Russen 120.000 junge Männer zu Soldaten ausbilden, muss die ukrainische Armee immer mehr auf ältere Soldaten setzen. Thiele zweifelt die Ausdauer der ukrainischen Streitkräfte an: „Den Ukrainern gehen die jungen Männer aus. Sie müssen schon über 45-Jährige einziehen, um ihre Lücken in den Truppen zu stopfen.“
Wie den Ukrainern es dennoch gelungen ist, Cherson zurückzuerobern und warum der Inspekteur des Heeres die Bundeswehr kritisiert, sie sei nach acht Monaten Krieg in der Ukraine immer noch verteidigungsunfähig, erläutert Thiele im Interview mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen in der Ukraine erfahren Sie hier.

"Unglaublicher Erfolg"

Nachdem Cherson im März dieses Jahres von den Russen eingenommen wurde, konnten die Ukrainer die strategisch wichtige Hafenstadt zurückerobern. „Für die Ukrainer ist das ein unglaublicher Erfolg“, so Thiele. Nach den Erfolgen in Charkiw und Kiew sei das „der dritte große Hammer“. Für die Russen wiederum sei der Rückzug „eine taktische Notwendigkeit“. Thiele meint, dass den russischen Streitkräften zu gratulieren sei, „dass sie nicht sinnlos die ganzen Soldaten geopfert haben“.

Salamitaktik und Schmerztherapie

Dass die Ukrainer Cherson zurückgewinnen konnten, sei „das Ergebnis der Großoffensive“, über die im Sommer gesprochen wurde: Eine Mischung aus „Salamitaktik“ und „Schmerztherapie“ habe zum Erfolg geführt.

Bei der Salamitaktik gehe es darum, in kleinen Schritten voranzukommen. Bei der Schmerztherapie sei das Ziel, den Russen möglichst viele Schmerzen zuzufügen, Nachschub und Kommandozentralen zu bekämpfen.

Trotz Erfolg für die Ukraine gibt Thiele zu bedenken: „Die Ukrainer haben im Augenblick einen Lauf, einen Erfolgslauf, und wollen den natürlich fortsetzen. Aber es wird ihnen schwerfallen und daran werden auch die Russen sich beteiligen.“

Lese-Tipp: Kiews Bürgermeister Klitschko im RTL-Interview über den kommenden Winter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.