RTL-Verbraucherexperte klärt aufJede zweite Nebenkostenabrechnung ist falsch! Worauf Sie unbedingt achten sollten

Haben Sie sich Ihre Nebenkostenabrechnung schon mal genau angeschaut? Jedes einzelne Detail gecheckt? Sollten Sie! Denn: Jede zweite Abrechnung ist falsch, warnt der Mieterverein Hamburg. Wie das kommt? Immer wieder verrechnen sich Vermieter oder schummeln sogar Kostenpunkte in die Abrechnung, die da gar nicht hin gehören. Was darf wirklich über die Nebenkosten abgerechnet werden? Und wie können wir uns vor einer möglichen Abzocke schützen? RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss gibt im Video entscheidende Tipps.

Was gehört in die Nebenkostenabrechnung - und was nicht?

„In der Nebenkostenabrechnung geht es um alle laufenden Kosten, die jährlich immer wieder anfallen“, erklärt RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss im Interview mit RTL. Dazu gehören unter anderem Warmwasser, Kaltwasser, Abwasser und Heizung, aber auch Kosten, die im Haus entstehen, also beispielsweise der Hausstrom oder die Grundsteuer für das Haus.

Nicht in die Nebenkostenabrechnung fallen hingegen Kosten, die nur einmalig entstehen, so Perduss. Werden also zum Beispiel Reparaturen am Haus durchgeführt, darf der Vermieter das nicht auf die Mieter umlegen.

Ein beliebter Fehler sei die Abrechnung des Winterdienstes oder der Gartenpflege, obwohl ein Hausmeister angestellt ist, erklärt der Experte weiter. Auch die Hausverwaltung selbst darf nicht über die Nebenkosten abgerechnet werden. Das Gleiche gilt für Versicherungen wie beispielsweise eine Rechtsschutzversicherung, so Perduss.

Woran Sie eine korrekte Nebenkostenabrechnung erkennen und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Hilfe brauchen, erklärt der Verbraucherexperte im Video oben. (akr)

Lese-Tipp: Nebenkosten – So prüfen Sie Ihre Abrechnung