Erfinder der WurstkonserveKult-Hersteller muss Insolvenz anmelden: Was wird jetzt aus der beliebten Dosenwurst?

Der Produktionsbetrieb der „Halberstädter Würstchen" ist insolvent.
Das Unternehmen gilt als Erfinder der Wurstkonserve, mehr Tradition geht kaum. Wie es jetzt mit der beliebten Dosenwurst weitergeht.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – hier direkt ausprobieren!
Video-Tipp: So geht es beim Traditionshersteller Römertopf nach der Insolvenz weiter
Produktionsbetrieb der Halberstädter Würstchen meldet Insolvenz an
Die Halberstädter Würstchen- und Konservenvertriebs GmbH blickt auf 140 Jahren Firmengeschichte zurück. Doch das Geschäft mit der Dosenwurst scheint nicht mehr rund zu laufen. Jetzt musste die Halko GmbH als Produktionsbetrieb des Unternehmens Halberstädter Würstchen einen Insolvenzantrag stellen.
Lese-Tipp: Nach Weck-Insolvenz – So geht es mit dem Traditionsunternehmen weiter
Ziel sei die Sanierung des Unternehmens, teilte die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH & Co.KG am Freitag mit. Das Amtsgericht Magdeburg hat am Donnerstag die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.
Liquiditätskrise bei Halko GmbH
Es bestehe eine Liquiditätskrise infolge der aktuellen marktpolitischen Rahmenbedingungen, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens. Der Geschäftsbetrieb läuft aber uneingeschränkt weiter, betriebliche Einschränkungen sind nicht zu erwarten, berichtet die Magdeburger Volksstimme.
Das Unternehmen produziert hauptsächlich Brühwürste wie Bockwurst in Dosen und Gläsern, aber auch Suppen, Eintöpfe, Fleischkonserven, Fertiggerichte und frische Produkte wie Bratwürste.
Die von der Insolvenz betroffene Halko GmbH beschäftigt 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, im Gesamtunternehmen sind 164 beschäftigt. (dpa/aze)
































