"Brauchbare Erfindung"

Waschlappen statt Dusche: Kubicki und Kollegen gegen Kretschmanns Energiespartipps

GO WEB Energiespar Tipps Kretschmann Waschlappen
Man müsse nicht dauernd duschen, meint Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) im Hinblick auf die Energiekrise. Der Waschlappen sei eine "brauchbare Erfindung" (Symbolbild).

Seit die Energiekrise ausgebrochen ist, überbieten sich Politiker mit Spartipps für die Bevölkerung. Das kommt allerdings nicht bei allen Kolleginnen und Kollegen gut an. „Wenn der Staat Vorgaben zur Körperpflege macht, dann haben wir ein Niveau erreicht, das schwerlich unterboten werden kann“, sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki der „Bild“. Zuvor hatte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) betont, man müsse nicht dauernd duschen: „Auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung.“

Winfried Kretschmanns Tipps zum Energiesparen

In einem Interview hatte Winfried Kretschmann im Hinblick auf die steigenden Energiekosten erzählt, welche Maßnahmen er im Alltag umsetzt, um den Verbrauch zu senken. „Ich habe ein Elektroauto, ich habe eine riesige Photovoltaikanlage auf dem Dach“, sagte der Grünen-Politiker der „Südwest Presse“. Seit 25 Jahren erhitze er sein Wasser zu 70 Prozent solar, außerdem habe er eine Pelletheizung bestellt. Kretschmanns Tipp: „Wir heizen in der Regel nur ein Zimmer“, sagte er. „Es ist auch gesünder, wenn man im Haus nicht überall die gleiche Temperatur hat.“

Allerdings gäbe es auch bei ihm noch Luft nach oben, so Kretschmann: Sein Fleischkonsum sei zu hoch.

Lesetipp: Hohe Stromkosten: Wann lohnen sich neue Elektrogeräte im Haushalt?

Twitter-Häme nach Kretschmann Aussagen

In den sozialen Netzwerken stießen Kretschmanns Energiespartipps schnell auf Häme. Insbesondere seine Aussage, man müsse nicht dauernd duschen, auch der Waschlappen sei eine „brauchbare Erfindung“, stieß vielen Deutschen auf. Der Grünen-Politiker würde überheblich und arrogant klingen, so der überwiegende Tenor der User-Kommentare auf Twitter.

Andere Nutzer machen sich viel mehr über seinen Waschlappen-Vorschlag lustig: „Und ganz wichtig, Unterhosen nur 1x die Woche wechseln.“

Lese-Tipp: Energieexperte Udo Sieverding: So viel Geld sollten Sie für Gas & Strom sparen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Umfrage: Weniger Duschen um Energie zu sparen - was halten Sie von der Idee?

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Politiker kritisieren Kretschmanns Energiespartipps

Fabian Sommer
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert möchte sich zu seinem Duschverhalten nicht äußern, findet manche Energiespartipps allerdings "schräg" (Archivbild).
deutsche presse agentur

Nun haben sich Kretschmanns Politik-Kollegen zu seinen Energiespartipps zu Wort gemeldet. Insbesondere FDP-Vize Wolfgang Kubicki spart nicht mit Kritik. Denke man Kretschmanns Vorstoß zu Ende, „müsste die vierköpfige Familie sich dann einmal Wasser im Waschbecken teilen, um sich gemäß grüner Energieeinsparvorgaben zu verhalten“, meinte Kubicki. Auch die CDU-Energieexpertin und Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiss kritisierte in dem Blatt „ständig neue Duschtipps der Grünen“.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert sagte dem Nachrichtenportal t-online: „Ich finde es schräg, wenn Menschen mit fünfstelligem Monatseinkommen anderen erklären, wie man spart.“ Ärmere Menschen wüssten nicht erst seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise, wie man im Alltag spart und wie hart dies sei. „Ich kommentiere mein Duschverhalten nicht. Die Hinweise von diversen Politikern und Politikerinnen zu diesem Thema haben in meinem Kopf Bilder ausgelöst, die ich gar nicht haben wollte“, sagte Kühnert.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte bereits vor einigen Wochen erklärt, dass er inzwischen noch etwas schneller dusche als früher. (dpa/eku/lha)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ .

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.