Mehr als Billy, Kallax und KöttbullarIkea weitet Angebot in ganz Deutschland aus - das ist neu!

Ikea plant die große Elektro-Offensive.
Denn der Möbelgigant will seine Filialen mit 1.000 neuen Ladesäulen für E-Autos ausstatten.
Clever sparen, besser leben - mehr für dein Geld auf RTL.de

Neue Ladepunkte sollen bis 2028 entstehen

Ikea will bis 2028 mehr als 1.000 Ladepunkte aufbauen. Damit soll eines der größten und leistungsstärksten Ladenetze im deutschen Einzelhandel entstehen.

„Bis 2028 werden wir die Ladeinfrastruktur deutschlandweit auf den Flächen aller 54 Ikea Einrichtungshäuser und weiterer Ikea Standorte ausbauen“, erklärte der schwedische Möbelkonzern.

Praktisch für E-Auto-Fahrer: Die Ikea-Filialen befinden sich alle in Autobahnnähe.

Lese-Tipp: Bei Ikea gibt's jetzt Möbel aus dem Automaten!

Nutzung der Ikea-Ladesäulen bleibt nicht kostenfrei

Die ersten neuen Ladepunkte entstehen Anfang des kommenden Jahres in:

  • Bielefeld

  • Bremen

  • Chemnitz

  • Freiburg

  • Kaarst

  • Mannheim

Gebaut werden Schnelllader (50 bis 400 kW Ökostrom), die auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden können. Gerade die sogenannten Schnellladesäulen und ein weiterer Ausbau der Ladeinfrastruktur sind für den Erfolg der E-Mobilität entscheidend.

Ikea will laut eigener Aussage einen Beitrag leisten, dass sich die Elektromobilität noch schneller und stärker in Deutschland etabliert. Allerdings bietet der Konzern den Strom dann nicht mehr kostenfrei an, so wie es bislang der Fall war.

Lese-Tipp: Wie die Holzmafia in Rumänien wütet und dabei Millionen verdient

Die Ladepunkte werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben und haben das Potenzial, jährlich rund 71.000 Tonnen CO2 einzusparen. (mit reuters)