Entlastungen im Dezember

Hermann-Josef Tenhagen: Kunden, die mit Erdöl oder Strom heizen, gehen leer aus

Die Bundesregierung plant aufgrund der anhaltenden Energiekrise, Gaskunden den Dezember-Abschlag zu erlassen. Wer auf alternative Heizmethoden setzt, für den hat Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur bei Finanztip, schlechte Nachrichten: “Wer mit Erdöl heizt, bekommt diesen Dezember-Abschlag nicht bezahlt und wer mit Strom heizt, bekommt den auch nicht.”
Die Erdöl-Preise sind zwar um das Doppelte, teilweise um das Dreifache gestiegen, aber die Gas-Preise dafür um das Fünffache. Daher sollen zunächst diejenigen entlastet werden, die am meisten betroffen sind. Wer dennoch seine Rechnungen nicht zahlen kann, könne für einen Monat Hartz IV beantragen, so Tenhagen im Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic.
Lese-Tipp: Überblick über die Entlastungspakete verloren? Wer wann wie viel Geld bekommt – in der Übersicht

Umstieg in die Grundversorgung

Neben der Möglichkeit, Hartz IV für einen Monat zu beantragen, kann man auch seinen Gasanbieter oder in die Grundversorgung wechseln. Dazu müsse man den alten Vertrag kündigen und sich bei dem Grundversorger seiner jeweiligen Kommune melden. Das sei deutlich günstiger, trotzdem müsse man mit erhöhten Preisen rechnen. Wer auch diese Rechnung nicht zahlen kann, müsse sich beim Amt oder Jobcenter melden, um finanzielle Hilfe zu beantragen.

Haben Sie Fragen zur aktuellen Energiesituation? Dann schreiben Sie eine Mail an energiefragen@ntv.de.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.