Archiv

Ölpreis

Der Ölpreis wird in Barrel und US-Dollar gehandelt. Er bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage sowie durch politische und wirtschaftliche Faktoren.

Ölpreis picture alliance / Daniel Kubirski | Daniel Kubirski

Der Ölpreis bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage. Die Höhe des aktuellen Ölpreises ist jedoch nicht nur für Hausbesitzer interessant, sondern auch für Anleger an der Börse. Öl gehört zu den weltweit gehandelten Rohstoffen mit hoher Nachfrage. Die meisten Länder und Staaten sind vom Öl abhängig, denn dieser Rohstoff wird zum Heizen und Tanken gebraucht und hält ganze Industrienationen am Leben.

Der Ölpreis ist anfällig für politische und wirtschaftliche Krisen

Die meisten Menschen denken bei Öl ans Tanken und Heizen. Dieser Rohstoff wird jedoch auch in vielen Alltagsgegenständen verarbeitet wie Plastik, Kleidung, Kosmetik, Kerzen, Pflegeprodukte und Matratzen. Der Ölpreis bestimmt sich jedoch nicht nur durch Angebot und Nachfrage, sondern auch durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Förderländer. Erdöl kommt überwiegend aus den Ländern des Nahen Ostens, aus Teilen Afrikas und Südamerikas. Venezuela ist das Land mit den weltweit größten Ölvorkommen. In dem politisch und wirtschaftlich instabilen Land ist die Erdölförderung jedoch komplett zum Erliegen gekommen. In den Ländern des Nahen Ostens sieht die Situation nicht besser aus. Saudi-Arabien, Iran, Irak, Kuwait, Libyen und die Vereinigten Arabischen Emirate sind gleichfalls politisch instabile Länder. Zusammen bilden sie eine ganze Konfliktregion, die sich häufig negativ auf den Ölpreis auswirkt.

Die OPEC kontrolliert den Ölpreis ihrer Fördermengen

Daher ist Öl ein volatiler Rohstoff, dessen Preis sich regelmäßig nach oben und unten bewegt. In der Vergangenheit hat es deutliche Preisanstiege und genauso deutlich spürbare Situationen des Preisverfalls gegeben. Die Erdöl fördernden Länder haben sich in der OPEC zusammengeschlossen. Das OPEC-Kartell wurde gegründet, um dem ständigen Wettbewerb unter den Erdölexporteuren und einem daraus resultierenden Preisverfall entgegenzuwirken. Durch diese Maßnahme stellen die OPEC-Mitglieder sicher, einen annehmbaren Preis für ihr Öl auf dem Weltmarkt zu erhalten. Im Fall eines Überschusses tritt eine künstliche Verknappung durch eine geringere Fördermenge ein. Die größten Erdölexporteure außerhalb der OPEC sind die USA, Kanada und China. Auf dem Weltmarkt wird Öl in der Maßeinheit Barrel in US-Dollar gehandelt. Ein Barrel entspricht 158,99 Litern Öl. Für Europa ist Brent die meistgehandelte Rohölsorte. Sie stammt aus den Ölvorkommen zwischen der Nordsee und den Shetlandinseln.