Niedrige Preise in GefahrKrieg zwischen Israel und Iran – ADAC warnt vor Benzin-Fiasko!

13.06.2025, Berlin: Blick auf die Anzeigetafel an einer Tankstelle. Aufgrund des Konflikts zwischen Israel und dem Iran ist zu befürchten, dass die Benzinpreise wieder ansteigen.
Die Benzinpreise könnten bald wieder stark ansteigen.
Paul Zinken/dpa

Uns droht ein Preisschock an der Tanke!
Der Krieg zwischen den Erzfeinden Iran und Israel bringt Leid und Tod über zwei Länder, viele Familien und zivile Opfer. Doch auch in Deutschland könnten die Angriffe schwere Folgen haben: an der Zapfsäule. Der ADAC warnt bereits!

Spritpreise nach Angriffen in Iran und Israel bereits gestiegen

Hintergrund: Benzin ist derzeit wieder vergleichsweise günstig, doch die Eskalation im Nahen Osten beunruhigt die Ölmärkte. Die Folgen an den deutschen Tankstellen werden nicht lange auf sich warten lassen.

Die Spritpreise in Deutschland sind nach dem israelischen Angriff auf den Iran und dem späteren Vergeltungsschlag für die Operation „Rising Lion” bereits leicht gestiegen. Am Freitagnachmittag um 16.20 Uhr kostete ein Liter Super E10 nach Zahlen des ADAC im deutschlandweiten Schnitt 1,656 Euro, ein Liter Diesel 1,534 Euro. Das waren jeweils gut zwei Cent mehr als 24 Stunden zuvor, wie ein ADAC-Sprecher mitteilte.

In der Nacht gab es in Israel erneut Raketenalarm.
In der Nacht gab es in Israel erneut Raketenalarm.
Leo Correa/AP/dpa

Bei diesem leichten Preisanstieg wird es nach Einschätzung des ADAC jedoch nicht bleiben! Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent sei im Vergleich zum Donnerstag von etwa 69 US-Dollar auf rund 75 US-Dollar gesprungen, wie der Sprecher sagte. Die Mineralölkonzerne würden die höheren Rohölpreise wahrscheinlich schnell an die Autofahrerinnen und Autofahrer weitergeben.

Lese-Tipp: Das große Tank-Experiment: Mit dieser Taktik spart ihr fünf Cent pro Liter

Video-Tipp: Kartellamt in Sorge – zocken uns Tankstellen gnadenlos ab?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Bald zwei Euro für einen Liter Benzin oder Diesel?

Doch auf was müssen sich die Verbraucher einstellen? Der ADAC dazu: „Die Frage wird sein, ob es zu echten Einschränkungen bei den Öllieferungen aus dem Iran kommen wird – etwa, weil die Straße von Hormus blockiert wird – oder ob es einen Preisanstieg geben wird, der in erster Linie der Sorge vor einer dauerhaften Zuspitzung oder einer weiteren Eskalation im Nahen Osten geschuldet ist”, sagte der Sprecher. „Möglich ist beides, zunächst jedoch dürfte Tanken erstmal deutlich teurer werden.”

In der österreichischen Zeitung Krone prognostiziert der renommierte Energieexperte Johannes Benigni: „Die Auswirkungen wird man wohl schon am Montag an den Zapfsäulen bemerken.“ Bei einer Eskalation des Krieges sei selbst ein Preis für Diesel und Benzin über zwei Euro nicht mehr unrealistisch, wie es in dem Bericht heißt. Das wäre ein krasser Anstieg! (nlu/dpa)