Reporter an der Zapfsäule

Das große Tank-Experiment: Mit dieser Taktik spart ihr fünf Cent pro Liter

von Luisa Junker, Patrick Schramm und Klara Schmidt

Jeder Cent zählt!
Wenn es ums Tanken geht, tricksen wir mit allen Möglichkeiten, um möglichst viel Sprit für wenig Geld zu bekommen. Während die einen auf Volltanken bei jedem Halt an der Tankstelle setzen, tanken andere immer nur für 20 Euro. Doch sollten wir volltanken oder uns lieber ein Budget vorschreiben, wenn wir an der Zapfsäule stehen? Wir haben beide Taktiken ausprobiert. Welche am Ende deutlich kostengünstiger ist, verraten wir euch im Video.

Die richtige Uhrzeit ist entscheidend!

Doch nicht nur mit der richtigen Taktik beim Tanken können wir bares Geld sparen. Wie Claudia Löffler vom ADAC im RTL-Interview verrät, spielt auch die Uhrzeit, zu der man tankt, eine entscheidende Rolle. So seien die Spritpreise morgens um 7 Uhr am teuersten. Abends zwischen 18 Uhr und 19 Uhr UND zwischen 21 Uhr und 22 Uhr sei es hingegen am günstigsten. Bis zu neun Cent könne man sparen, wenn man die Uhrzeit im Blick hat.

Wer noch mehr sparen will, der sollte außerdem die folgenden Experten-Tipps berücksichtigen. Mit ihnen lasse sich bis zu 20 Prozent Sprit einsparen:

  • Gleichmäßig und konstant fahren – „Stop-and-Go“-Verkehr vermeiden

  • Schnell in höhere Gänge schalten

  • Das Gesamtgewicht im Auto so gering wie möglich halten (zum Beispiel Wasserkisten, Kinderwagen und Co. aus dem Auto räumen, wenn sie nicht gebraucht werden)

  • Heizung und Klimaanlage ausschalten, wenn nicht unbedingt nötig

Auch der richtige Reifendruck könne zusätzlich zu einer Sprit-Ersparnis von bis zu fünf Prozent führen. (jbü/vho)