- Anzeige -

Erdöl

Erdöl gehört zu den wichtigsten fossilen Energieträgern der Gegenwart. Es wird in mehreren Ländern gefördert und ist Basis von vielen chemischen Erzeugnissen.

erdoel-t13497
Refinery factory with oil storage tanks
picture alliance / Zoonar

Wer an das Thema Industrialisierung denkt, hat nicht selten den fossilen Energieträger Erdöl vor dem geistigen Auge. Die wirtschaftliche Bedeutung von Erdöl ist immer noch von großer Relevanz - auch in Zeiten, in denen erneuerbare Energien eine immer wichtigere Rolle spielen. Erdöl entstand durch die Umwandlung von organischen Stoffen vor tausenden von Jahren. Es befindet sich in der oberen Erdkruste. Chemisch betrachtet, setzt sich Erdöl zu großen Teilen aus Kohlenwasserstoffen zusammen und kann verschiedene Konsistenzen sowie Farben aufweisen.

Die Förderung von Erdöl

Die Zeit, in der sich der Mensch das Erdöl erstmals zunutze machte, liegt weit zurück. Schon im antiken Griechenland war der Rohstoff bekannt. Zu den bedeutendsten Erdölförderländern gehören heute Saudi-Arabien, die Russische Föderation sowie die Vereinigten Staaten von Amerika. Aber auch in China und Kanada werden beachtliche Mengen gefördert. Grundsätzlich wird zwischen der Onshore-Förderung und der Offshore-Förderung unterschieden. Die Onshore-Förderung beschreibt die Gewinnung von Erdöl an Land. Im Gegensatz dazu steht der Begriff Offshore-Förderung für die Erdölgewinnung auf dem offenen Meer. Dies wird bewerkstelligt unter Zuhilfenahme von stehenden Bohrplattformen in flachen Gewässern und schwimmenden Anlagen in tiefen Gewässern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf dem offenen Meer mit Bohrschiffen zu fördern. Die Erdölvorkommen auf dieser Welt sind nicht unbegrenzt. Daher besteht schon lange das Bestreben, Alternativen zu diesem wertvollen Rohstoff ausfindig zu machen.

Erzeugnisse aus Erdöl

Die Welt der Erzeugnisse, die aus Erdöl hergestellt werden, ist vielfältiger und umfangreicher, als viele glauben. Wer an Erdöl denkt, stellt sich im Normalfall Raffinerieprodukte wie zum Beispiel Gase, Benzin, Petroleum, Diesel oder Heizöl vor. Erdöl ist aber weitaus mehr als nur eine Basis für Brennstoffe, die in Kraftwerken zur Stromerzeugung oder Motoren in Automobilen, Lastwagen und Zügen verbrannt werden. So kann es zum Beispiel auch zum Einsatz kommen, um Kunststoffe, Medikamente, Reinigungsmittel, Farben und vieles mehr herzustellen.

Alle News zum Thema

- Anzeige -