Mehrkosten für Familien, Paare, Singles
Alle Gaskunden aufgepasst! Ab 1. April wird die Mehrwertsteuer erhöht

Gas kostet ab dem 1. April deutlich mehr!
Denn dann wird die Mehrwertsteuer erhöht. Mit welchen Mehrkosten Familien, Paare und Singles rechnen müssen und was Verbraucher jetzt noch tun können.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Familien zahlen fast 200 Euro mehr
Ende März läuft die Mehrwertsteuersenkung bei Gas aus. Für Verbraucher bedeutet das: Ab 1. April steigt die Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent.
„Die Steigerung der Mehrwertsteuer auf Gas zurück auf 19 Prozent bedeutet für Gaskunden erhebliche Mehrkosten“, sagt Steffen Suttner von Check24.
Das Vergleichsportal hat ausgerechnet, was das für Verbraucher im laufenden Jahr bedeutet: „Dadurch, dass die Mehrwertsteuer zu Ende März steigt, sind für die ersten drei Monate dieses Jahres die Gaskosten mit einem Steuersatz von sieben Prozent berechnet. Für die restlichen neun Monate wird mit der Mehrwertsteuer von 19 Prozent gerechnet“, so Check24.
So entstehen folgende durchschnittliche Mehrkosten bei Gas:
für einen Single von 53 Euro
für ein Paar 111 Euro
für eine Familie 177 Euro.
Video-Tipp: Wann lohnt sich ein Krankenkassen-Wechsel?
Anbieterwechsel kann Kosten senken
Wer seine Kosten senken will, sollte jetzt Preise vergleichen. „Nur durch einen Wechsel aus teuren Grundversorgungs- oder Bestandstarifen können Verbraucher die kommenden Mehrkosten reduzieren und vergleichsweise kostengünstig heizen“, sagt Steffen Suttner von Check24. Denn Alternativanbieter sind im Schnitt 40 Prozent günstiger als die Gasgrundversorgung.
Eine ähnliche Empfehlung hat Marie Vaubel von der Verbraucherzentrale Berlin: „Verbraucherinnen und Verbraucher sollten prüfen, ob sie auf klimafreundlichere Heizungen umsteigen können und ob sie alle Energiesparpotentiale ausgereizt haben. Auch ein Anbieterwechsel kann Kosten senken.“
Lese-Tipp: Warum sich ein Anbieterwechsel jetzt besonders lohnt
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer ist allerdings kein Grund für eine Sonderkündigung. Allerdings sollte man sich spätestens jetzt um den eigenen Gasvertrag kümmern. Denn ein günstiger Gastarif bedeutet auch, dass man weniger Mehrwertsteuer zahlt. Ein Vergleich lohnt sich als doppelt. (aze)