Albtraum aller Haustier-Besitzer!
Airline verliert Hund beim Umladen - Besitzerin am Boden zerstört

Vertrauensvoll übergab sie ihre Hündin einem Mitarbeiter der Fluggesellschaft Delta - und hat sie seitdem nicht mehr wiedergesehen. Was wie der Albtraum eines jeden Tierbesitzers klingt, der mit seinem Haustier verreist, ist Paula Rodriguez vor einigen Tagen passiert. Am Flughafen von Atlanta in den USA verloren Mitarbeiter ihre sechsjährige Hündin Maia. Seither fehlt von ihr jede Spur. RTL-Reiseexperte Ralf Benkö hat einen entscheidenden Tipp, um eine solche Situation zu verhindern.
Albtraum beginnt mit abgelehntem Visa
Eigentlich wollte Paula Rodriguez einen entspannten Urlaub in Kalifornien verbringen und mit ihrer Hündin Maia zwei Wochen lang die Sonne im Golden State genießen. Doch daraus wurde nichts: Als sie mit dem Flugzeug aus ihrer Heimat, der Dominikanischen Republik, in die USA einreiste, teilten ihr die Grenzbeamten am Flughafen von Atlanta mit, dass sie die Voraussetzungen für ihr Touristenvisum nicht erfülle.
Lese-Tipp: Ausreißer-Hund Sammy wird am Flughafen München mit Frikadellen-Falle eingefangen
Die Konsequenz: Sie muss mit dem nächsten Flugzeug zurück in den Karibikstaat. Da dieses aber erst am nächsten Tag starten sollte, wurde ihr mitgeteilt, dass sie die Nacht in einer Zelle des Migrationsbüros verbringen müsse - ohne ihre Hündin. Paula Rodriguez machte sich Sorgen, denn Maia hatte auf der Hinreise wegen des Stresses Durchfall bekommen und musste sich übergeben. Das Flughafenpersonal beruhigte sie jedoch und versicherte ihr, dass man sich gut um sie kümmern würde. Schweren Herzens übergab sie Maia einem Mitarbeiter von Delta - und sah sie nie wieder.
Im Video: Familienhund Sammy wird von Zoll beschlagnahmt
Hündin sollte am Gate auf Rodriguez warten - aber von ihr fehlte jede Spur
Um 10.20 Uhr sollte ihr Flieger zurück in die Dominikanische Republik gehen und ihre Hündin am Gate auf sie warten. Zumindest hatte man ihr das versprochen. Doch als sie am Gate ankam, musste sie feststellen, dass Maia nicht da war. Gegenüber CNN schilderte Rodriguez, dass es Durchsagen gegeben habe und ein Manager gekommen sei. Dieser habe ihr erklärt, dass man nach der Hündin suche, sie aber aus Zeitgründen bereits in das Flugzeug steigen solle.
Lese-Tipp: Checkliste – Zehn Tipps für entspanntes Reisen mit Hund
Paula Rodriguez weigerte sich und geriet in Panik. Die Mitarbeiter der Fluggesellschaft Delta konnten sie zwar auf einen Flug eine Stunde später umbuchen, aber auch dann kam Maia nicht am verkehrsreichsten Flughafen der USA an. Weil sie kein Visum hatte, musste sie die USA wieder verlassen - ohne ihre emotionale Begleiterin, wie sie Maia in einem TikTok-Video liebevoll nennt. In Punta Cana angekommen, setzte sie alle Hebel in Bewegung, füllte Beschwerdeformulare aus, telefonierte mit dem Flughafen und kontaktierte sämtliche Tierärzte und Tierheime in Atlanta und Umgebung.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.
Mitarbeiter Schuld am Verlust der Hündin!
Erst zwei Tage später erhielt sie von einem Delta-Mitarbeiter eine Antwort auf die Frage, was mit ihrer Hündin passiert sei. „Er sagte, dass sie auf dem Rollfeld [zum Flugzeug] transportiert wurde und das Personal ihren Zwinger geöffnet hatte und sie aus dem Auto gestiegen und mitten auf das Rollfeld geflohen war", erklärt sie gegenüber CNN. Trotz startender und landender Flugzeuge habe man versucht, sie einzufangen, aber sie sei zu schnell weggelaufen. Auch ihre Mutter, die sich einige Tage später auf die Suche nach Atlanta machte, konnte die Hündin auf dem 4.000 Hektar großen Gelände nicht finden.
Lese-Tipp: Verreisen mit Hund – Diese Unterlagen sollten Sie immer parat haben
Ein Sprecher von Delta erklärte gegenüber CNN, dass man sich große Sorgen um die Kundin und ihre Hündin mache und alles tue, um Maia zu finden. Ein Sprecher des Flughafens teilte dem US-Nachrichtensender mit, dass Betriebsteams den ganzen Tag über die Start- und Landebahn sowie das Flugfeld kontrollieren würden, die Hündin aber noch nicht gefunden worden sei. Sollte sie gesichtet werden, würde sie eingefangen und zu ihrer Besitzerin zurückgebracht. Auf die Frage, wie Maia entkommen konnte, gab es laut CNN keine Antwort.

RTL-Reiseexperte: Viele nutzen dieses Gerät, um eine solche Katastrophe zu vermeiden
RTL-Reiseexperte Ralf Benkö erklärt, dass der Verlust eines Haustieres während eines Fluges normalerweise wie ein verlorengegangenes Gepäckstück behandelt wird. Fluggäste können daher von der Fluggesellschaft bis zu einer Summe von rund 1500 Euro Schadenersatz verlangen. Um einen solch traurigen Verlust zu vermeiden, weist er darauf hin, dass viele Urlauber ihre reisenden Fellnasen mit einem Bluetooth-Tracker ausstatten. Diese kosten oft weniger als 30 Euro und können am Halsband des Tieres befestigt werden, so dass es jederzeit geortet werden kann.
So verringern Sie das Risiko, dass Ihr Liebling wie Maia vielleicht für immer verloren geht.