Haustier-Einreisebestimmungen
Verreisen mit Hund: Diese Unterlagen sollten Sie immer parat haben

Genau wie wir Menschen brauchen auch Hunde beim Verreisen einen Reisepass. Leider ist dieser noch lange nicht das einzige Dokument, das Besitzer bei einer Reise mit ihrem Vierbeiner dabei haben sollten. Hier finden Sie die Checkliste der Voraussetzungen, die ihr Hund am Flughafen erfüllen sollte, damit sie entspannt durch den Zoll kommen.
Einreise mit Hund nach Deutschland aus dem EU-Ausland
Wollen Sie mit ihrem Hund aus einem EU-Staat nach Deutschland einreisen, benötigen Sie folgende Papiere:
eine Mikrochip-Kennzeichnung
eine gültige Tollwutschutzimpfung
einen EU-Heimtierausweis: Dieser enthält unter anderem Informationen zur Identität und dem Impfstatus des Tiers
Einreise mit Hund aus dem Nicht-EU-Ausland
Wenn Sie mit Ihrem Hund aus einem Nicht-EU-Staat nach Deutschland einreisen, benötigen Sie folgende Papiere:
eine Mikrochip-Kennzeichnung
eine gültige Tollwutschutzimpfung
einen EU-Heimtierausweis oder (wenn Sie Tiere neu aus einem Nicht-EU-Staat mitbringen) eine amtliche Veterinärbescheinigung über die Gesundheit des Hundes
eine Anmeldung beim Zoll, damit dort eine Identitätsfeststellung durchgeführt werden kann
Das sollten Sie bei Reisen mit Hund ins Ausland beachten
Viele der oben genannten Bestimmungen gelten auch, wenn Sie von Deutschland aus in andere Länder reisen. Oft wird noch ein zusätzlicher Bluttest oder eine Behandlung gegen Bandwürmer verlangt. Die Verordnungen der unterschiedlichen EU- und Nicht-EU-Staaten zur Einreise mit Tier unterscheiden sich jedoch stark voneinander und können sich jederzeit ändern.
Gerade jetzt in der Corona-Krise ist es denkbar, dass das Reisen mit Tieren zukünftig strenger gehändelt werden könnte. Erfragen Sie deshalb in jedem Fall vor der Buchung beim Auswärtigen Amt oder im Reisebüro die aktuellen Bestimmungen in ihrem Urlaubsland. Wenn Sie mit dem Flugzeug verreisen, sollten Sie sich zudem bei ihrer Airline über die individuellen Mitnahmebestimmungen für ihr Tier erkundigen, sowie ein hundefreundliches Hotel buchen.
Das sollten Sie beim Reisen mit Hund außerdem beachten
Privatreisende dürfen nicht mehr als fünf Tiere auf einmal mitbringen.
Die Ein- oder Durchreise nach Deutschland mit Welpen unter 15 Wochen ist generell verboten.
Bestimmte Rassen wie Pitbull Terrier oder American Staffordshire Terrier dürfen in viele Länder nicht mitgebracht werden.
VIDEO: Hund wir am Flughafen beschlagnahmt: RTL-Reporter hilft
Malteser-Rüde Sammy wurde von den Behörden am Düsseldorfer Flughafen beschlagnahmt, weil die richtigen Dokumente zur Einreise fehlten. Der Vierbeiner sollte für 3 Monate bei den Behörden in Quarantäne bleiben. Verzweifelt wandte sich Familie Meyer an RTL. Unser Reporter Thorsten Sleegers hat Sammys Fall begleitet. Wie es zur glücklichen Wiedervereinigung kam, sehen Sie im Video.