Studie liefert überraschendes Ergebnis
Diese pflanzlichen Joghurts sind gesünder als ihre tierischen Konkurrenten
Wer bewusst auf Joghurt aus Milch verzichten möchte, hat die Qual der Wahl: In den Kühlregalen türmen sich zahlreiche pflanzliche Alternativen. Doch welcher vegane Joghurt ist der beste? Genau das hat nun eine US-amerikanische Studie untersucht.
Eine pflanzenbasierte Ernährung beugt zahlreichen Krankheiten vor
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen tierische Produkte. Die Gründe sind vielfältig: Viele wollen einen Beitrag zum Klima- und Tierschutz leisten, andere wollen sich gesünder ernähren. Denn zahlreiche Studien belegen, dass eine pflanzenbasierte Kost das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck senkt, Übergewicht vorbeugt und mit besseren Bluttfettwerten einhergeht.
Wer auf Milchprodukte verzichten möchte, kann zwischen vielen pflanzlichen Alternativen wählen. Das gilt nicht nur für Drinks, sondern auch für Joghurt. Vor allem Getreide, Nüsse und Hülsenfrüchte sind eine gute Grundlage für veganen Joghurt. Ob Soja-, Mandel- oder Haferjoghurt: Die Auswahl ist riesig. Doch welcher pflanzliche Joghurt ist der beste?
Lese-Tipp: Wissenschaftler schlagen Alarm: DAS sind die klimaschädlichsten Lebensmittel
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!
Empfehlungen unserer Partner
Zwei pflanzliche Joghurts sind besser als herkömmlicher Joghurt
Dieser Frage ist die US-Universität in Massachusetts nachgegangen. Dabei haben die Forscher insgesamt 1.074 Milch- und 150 pflanzliche Joghurts hichsichtlich ihres Nährstoffprofils untersucht. Positiv bewertet wurde beispielsweise ein hoher Gehalt an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen wie Calcium oder Eisen, negativ bewertet hingegen ein hoher Gehalt an Salz, Zucker und gesättigten Fetten.
Die Produkte wurden anschließend gemäß dem amerikanischen Nutrient Rich Foods (NRF)-Index, der in etwa unserem Nutri Score entspricht, als günstig oder ungünstig für eine gesunde Ernährung bewertet. Das ist das Ergebnis:
- Mandelmilch-Joghurt
- Hafermilch-Joghurt
- fettarmer / fettfreier Milchjoghurt
- Cashew-Milch-Joghurt
- Kokosnuss-Joghurt
Lese-Tipp: Satt essen UND abnehmen? Diese Eiweißquellen haben kaum Kalorien
Im Video: Was ist dran am Eiweiß-Hype?
30 weitere Videos
Vegane Joghurts enthalten weniger Zucker und Salz, aber auch weniger Eiweiß
Im Vergleich zu Joghurts aus Milch punkten die Joghurts auf pflanzlicher Basis mit weniger Zucker, weniger Salz und mehr Ballaststoffen. Dafür enthalten sie jedoch weniger Eiweiß, Calcium und Kalium als die Joghurts aus Milch. Allerdings räumen die Forscher auch ein, dass viele pflanzlichen Joghurts mit Zusatzstoffen und Mineralstoffen wie Calcium angereichert werden müssen, um das Nährwertprofil zu verbessern.
„In zukünftigen Studien muss noch näher auf die gesamte Nährstoffzusammensetzung pflanzlicher Inhaltsstoffe eingegangen werden, die oft den Zusatz von Zucker, Salz und Fett benötigen, um das Geschmackserlebnis zu bieten, das man normalerweise von tierischen Produkten erwartet“, erklärt Studienautorin Prof. Dr. Alissa A. Nolden dem Nachrichtenportal Medical News Today.
Wer komplett auf tierische Produkte verzichtet, sollte vor allem seinen Vitamin B12-und Calciumspiegel im Blick halten. Während der Mineralstoff auch in grünem Gemüse wie Grünkohl, Broccoli oder Spinat steckt und über calciumreiches Mineralwasser (mehr als 150 Milligramm pro Liter) gedeckt werden kann, sollte Vitamin B12 supplementiert werden. (nri)
Lese-Tipp: Eiweißreiche Lebensmittel: Diese 5 enthalten mehr Protein als ein Ei