Kennen Sie schon diese Protein-Bomben?Eiweißreiche Lebensmittel: Diese 5 enthalten mehr Protein als ein Ei

Viele sehen in Eiern die beste Quelle für Eiweiß - immerhin heißt ja die Hälfte des Eis genauso. Was die meisten Menschen nicht wissen: Das Eigelb enthält noch mehr Protein als das Eiweiß selbst. Doch nicht nur das. Es gibt jede Menge Lebensmittel, die viel eiweißreicher sind als Hühnereier. Und damit sind keine Proteinshakes oder Eiweißdrinks gemeint, sondern ganz normale Lebensmittel, die in jedem Supermarkt zu kaufen sind. Wir verraten Ihnen, welche das sind.
Körper besteht zu 15 bis 20 Prozent aus Protein
Ein anderes Wort für Eiweiß ist Protein. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „ich nehme den ersten Platz ein“. Und diesen Namen verdient Protein bzw. Eiweiß vollkommen. Im Video erklären wir, warum pflanzliches Eiweiß gesünder als tierisches ist.
Unser Körper besteht zu 15 bis 20 Prozent daraus, je nachdem wie muskulös wir sind. Und auch außerhalb der Muskeln erledigt Eiweiß viele Aufgaben – als Bestandteil von Hormonen, Enzymen, Abwehrstoffen, Haaren oder Nägeln. Wie viel Eiweiß wir jeden Tag benötigen, hängt davon ab, wie viel wir wiegen. Pro Kilogramm Körpergewicht brauchen wir 0,8 Gramm Protein. Wer 70 kg wiegt, sollte also 56 g Eiweiß pro Tag essen. Kraftsportler brauchen etwas mehr, auch in der Schwangerschaft und in der Stillzeit erhöht sich der Bedarf.
Mit den folgenden fünf Lebensmitteln schaffen Sie es ganz einfach, den Tagesbedarf zu decken, auch ganz ohne Eier.
Buch-Tipps zum Thema 🛒
„Eiweiß, nur grün: Der Proteinkick aus Linsen, Erbsen, Tofu & Co.“* von Christina Wiedemann
„Das Protein-Kochbuch: Gesund, fit und schlank durch pflanzliche Proteine“* von Rose Marie Donhauser
„Die Ernährungs-Docs - Supergesund mit Superfoods“* von Dr. Jörn Klasen und anderen
Käse liefert Eiweiß satt

Ein Hühnerei der Größe M enthält etwa 6 bis 8 Gramm Eiweiß. In einer Scheibe (30 g) Appenzeller stecken ganze 10 Gramm Protein.
Quinoa: Eiweißreiches Superfood

In 100 Gramm des auch Inka-Reis genannten Getreides stecken 13,8 Gramm Eiweiß. Quinoa* gilt außerdem als sehr wertvoll und diente dem Andenvolk bereits vor mehreren Tausend Jahren als Grundnahrungsmittel. Interessant für Menschen mit Unverträglichkeiten: Quinoa ist glutenfrei.
So gesund Proteine in Maßen auch sind, kann man auch zu viel Eiweißprodukte zu sich nehmen. Im Video erklärt die Ernährungsberaterin Anna Kirstein, warum sie von Eiweißbroten abrät.
Hülsenfrüchte sind Eiweißbomben
Sehr eiweißreich sind Hülsenfrüchte wie Linsen*, Bohnen, Erbsen oder Kichererbsen – zwischen 19 und 23 Gramm pro 100 Gramm sind darin enthalten. Mit Getreideprodukten kombiniert ergibt sich eine höhere biologische Wertigkeit, als wenn sie allein gegessen werden. Wem dazu keine Gericht einfällt: Falafelbällchen mit Fladenbrot sind zum Beispiel eine ideale Kombination.
Erdnüsse sind ein leckerer Eiweiß-Snack

Ebenfalls aus der Familie der Hülsenfrüchte, daher auch so reich an Eiweiß, sind die Erdnüsse. Ganze 25 Gramm liefern 100 Gramm davon. Kein Grund also, beim Naschen ein schlechtes Gewissen zu haben.
Kürbiskerne pushen den Eiweißhaushalt

Wenn Sie das nächste Mal einen Kürbis aushöhlen, werfen Sie die Kerne auf keinen Fall weg. Schon fünf Teelöffel (30 g) davon versorgen Sie mit 7,3 Gramm Eiweiß – so viel, wie ein ganzes Ei enthält.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.