Ernährungsexperte Dr. Volker Manz erklärt:

Diese günstigen Hausmittel helfen gegen Sodbrennen

von Lauren Ramoser

Unangenehmes Aufstoßen, es zieht im Magen und die Speiseröhre brennt.
Das alles sind gängige Symptome für Sodbrennen. Doch bevor wir zu Medikamenten aus der Apotheke greifen, gibt es wirksame Hausmittel. Effektiv und für kleines Geld könnt ihr mit diesen Tipps von Ernährungsexperte Dr. Volker Manz dem lästigen Sodbrennen den Kampf ansagen.
Welche fünf Getränke schnelle Linderung bei Sodbrennen helfen, erklären wir im Video.

Wie entstehen Sodbrennen und Reflux?

Sodbrennen entsteht, wenn der Magen übersäuert. Das geschieht oftmals durch die falsche Ernährung. Besonders zuckerhaltige, fettige, üppige oder auch saure Mahlzeiten lassen das unangenehme Sodbrennen auftreten. In besonders schlimmen Fällen entsteht dadurch sogar Reflux – dann steigt Magensäure in die Speiseröhre auf und sorgt dort für Probleme.

Um das zu verhindern, hilft alles, was die Magensäure neutralisiert. Und das schaffen einige Lebensmittel sehr gut.

Lese-Tipp: Stiller Reflux: HNO-Arzt erklärt, bei welchen Symptomen ihr aufpassen solltet

Eure Erfahrung ist gefragt:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sodbrennen vermeiden: Worauf es beim Essen ankommt

Bevor es um die richtigen Lebensmittel geht, betont Volker Manz, gibt es fünf generelle Regeln, die unserem Magen guttun:

  1. „Ich sollte darauf achten, kleine und dafür häufige Mahlzeiten zu essen, um den Magen nicht zu überlasten“, sagt Manz. Das gilt auch generell, besonders wenn der Magen in Unruhe ist.

  2. Lieber langsam und bewusst essen. Dann kommt der Magen gut mit. Denn der erste Teil der Verdauung beginnt im Mund.

  3. Jeder Bissen muss gut gekaut werden. Manz empfiehlt bis zu zwanzigmal pro Gabel, denn das entlastet die Vorverdauung. Wer sich beim Essen Zeit lässt, läuft nicht Gefahr, zu große Stücke zu schlucken.

  4. „Bewegung ist immer gut, um den Nahrungsbrei im Magen-Darm-Trakt mechanisch durchzuwalken“, erklärt Manz. Wer über den Tag verteilt zu viel sitzt, tut seiner Verdauung keinen Gefallen.

  5. Weniger Stress sei auch im Kampf gegen das Sodbrennen entscheidend. Denn das beeinflusse den Verdauungstrakt stark.

Lese-Tipp: Pickel? Müde? Diese Lebensmittel wirken gegen Entzündungen im Körper

Diese Lebensmittel binden überschüssige Magensäure und helfen gegen Sodbrennen

Bevor ihr zu Medikamenten greift, die Sodbrennen stoppen sollen, empfehlen sich die folgenden Lebensmittel. Und die sollen auch akut gegen das unangenehme Gefühl im Magen helfen:

  • Banane

  • Melone

  • magere Milchprodukte

  • Joghurt

  • Kartoffeln

  • Haferflocken

„Auch Tee ist eine gute Option, er sollte allerdings keine Schärfe haben wie Ingwer“, sagt Volker Manz. Auf Gewürze sollte man mit akutem Sodbrennen ebenfalls verzichten, bis sich der Magen wieder beruhigt hat.

Lese-Tipp: Ingwer-Nebenwirkungen: Wann ihr auf die scharfe Knolle verzichten solltet