Butscha kein Einzelfall?
RTL-Reporterin zeigt Hinweise auf weitere Kriegsverbrechen
Das, was in Butscha passiert ist, scheint kein Einzelfall zu sein. Auch RTL-Reporterin Kavita Sharma, die seit Wochen aus der Ukraine berichtet, hat von Menschen Geschichten über Gräueltaten aus anderen Regionen erzählt bekommen. Einem dieser Berichte ist sie jetzt nachgegangen. Vor Ort hat sie Hinweise entdeckt, die das stützen, was ihr erzählt wurde.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Fluchtroute wird zur Todesfalle
Als RTL-Reporterin Kavita Sharma mit ihrem Kamerateam über die Autobahn „E 40“ in der Nähe von Kiew fährt, wird das ganze Ausmaß der Zerstörung deutlich. Vereinzelt stehen Autos auf den Spuren, sie sind ausgebrannt und durchlöchert, so als ob auf sie geschossen wurde. Auch einige Leichen liegen immer noch auf der Straße. Anscheinend Zivilisten, die versucht hatten vor Schüssen zu fliehen und es nicht geschafft haben. Die Straße führt Richtung Westen aus Kiew heraus und war eine der beliebtesten Fluchtrouten.
Auch Serhii Stotskii hatte versucht zusammen mit seiner Frau Olena und Tochter Anna über diese Straße aus der Stadt zu flüchten. Sie hatten gehört, dass die Straße noch einigermaßen sicher sein solle. Doch auch für seine Familie wurde die Autobahn zur Todesfalle. Plötzlich schossen russische Soldaten auf das fahrende Auto. Olena überlebte den Angriff nicht.
Lese-Tipp: Selenskyj besucht Butscha: "Die Welt wird das als Genozid anerkennen"
Versuchen russische Truppen, Kriegsverbrechen zu vertuschen?
Auch Serhiis Auto, das RTL-Reporterin Kavita Sharma auf der Straße findet und das Serhii glaubt wiederzuerkennen, ist durchlöchert und ausgebrannt. Für Serhii hat das einen einfachen Grund: Er glaubt, die russischen Truppen haben sein Auto – so wie viele andere – angezündet, um die Kriegsverbrechen an unbewaffneten Zivilisten zu vertuschen.
Wohl kein Einzelfall. Ein Soldat erzählt, hier würden regelmäßig Zivilisten angegriffen: „Menschen versuchten zu flüchten, aber sie wurden gejagt und erschossen.“ Das, was in Butscha passiert ist, ist also wohl leider kein Einzelfall. Kriegsverbrechen scheinen auch an anderen Orten stattzufinden. (khe)
Lese-Tipp:Energie-Embargo? So reagiert die Politik auf das Butscha-Massaker
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!