Geld ist Frauensache

Black Friday 2023: Ladys, aufgepasst! So deckt ihr die besten Deals auf

von Aristotelis Zervos und Laura Maria Weber

Auf geht’s zur Schnäppchenjagd am Black Friday und Cyber Monday!
Aber Achtung! Trotz Einkaufsspaß und Rabattschlacht sollte man den Kontostand nicht aus den Augen verlieren. Wieviel Geld Frauen für reduzierte Ware ausgeben und worauf man achten sollte, damit die Schnäppchenparty nicht im schlimmen Schulden-Kater endet.
RTL.de ist jetzt auch bei Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Echte Black-Friday-Schnäppchen entdecken - so geht's richtig

Für viele Frauen sind der Black Friday und Cyber Monday bereits eine gute Gelegenheit, günstig Weihnachtsgeschenke zu shoppen oder um sich selbst was zu gönnen.

Ob Klamotten oder Möbel – gekauft wird, was reduziert ist. Aber sind die vielen Rabatte wirklich Schnäppchen?

„Viele Preisnachlässe beruhen auf einem Vergleich mit den unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller, die aber normalerweise kaum ein Händler aufruft. Es lohnt sich, das gewünschte Produkt einmal über eine sogenannte Preissuchmaschine zu prüfen. Und erst, wenn es dort kein günstigeres Angebot gibt, dann sollte man überlegen zuzugreifen", sagt RTL-Finanzexpertin Susannne Althoff.

Helfen können Preissuchmaschinen wie Idealo.de, Billiger.de oder Günstiger.de. Dort kann man sehen, wie sich die Preise in den letzten Wochen entwickelt haben und ob der Preis vor Black Friday extra hochgeschraubt wird. Außerdem kann man einen Preiswecker aktivieren, der über die besten Angebote informiert.

Lese-Tipp: Strickpullover - diese Modelle gibt es jetzt unter 35 Euro!

An Black Friday sitzt das Geld locker: So viel geben Frauen an den Schnäppchentagen aus

Die Rabatttage verfehlen auf jeden Fall nicht ihre Wirkung: Denn bei vielen von uns sitzt das Geld viel lockerer als sonst. Von den Frauen, die am Black Friday shoppen, wollen laut einer Umfrage nur sieben Prozent bis zu 50 Euro ausgeben. Knapp jede vierte Shopperin rechnet mit um die 100 Euro und knapp jede dritte sogar mit bis zu 250 Euro. 19 Prozent der Frauen wollen maximal 500 Euro ausgeben - der Rest sogar noch mehr.

Lese-Tipp: Starke Black-Friday-Deals für Katze & Hund

Gerade diejenigen werden von Händlern oft mit Kauf auf Ratenzahlung geködert. Doch was muss ich bei Angeboten mit Ratenzahlung beachten?

„Man muss wissen, dass da unheimlich hohe Zinsen anfallen. Bei Amazon zum Beispiel etwa 11 Prozent, bei Paypal knapp 12 und bei Klarna sogar fast 15 Prozent. Ähnlich sieht es aus, wenn man in den Dispo auf dem Girokonto gerät“, sagt RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff.

Sie rät: „Muss man trotzdem etwas schnell anschaffen und hat kein Geld etwa für den Klassiker - die Waschmaschine - dann lieber einen Ratenkredit bei der Bank abschließen."

Vorsicht auch bei Null-Prozent-Finanzierungen. Sie sind verlockend, aber wichtig: Genau auf das Kleingedruckte schauen. Und noch ein Tipp: Sich vor dem Shopping ein festes Budget setzen. Wie viel will ich ausgeben - und was brauch ich wirklich?

Alle Tipps und eine Zusammenfassung von RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff zeigen wir oben im Video.

Fazit: Wer das beachtet, kann nicht nur Spaß beim Shoppen haben, sondern auch richtige Schnäppchen machen.