RTL/ntv-Trendbarometer

Politiker-Ranking: Vertrauen in Baerbock wächst

Ob Krieg in der Ukraine oder Corona-Pandemie: Deutschlands Krisen-Politiker sind derzeit am beliebtesten – das hat das zweite Politiker-Ranking 2022 ergeben. Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt mit 53 Punkten der beliebteste Politiker. Mit einem Vertrauenszuwachs von 15 Punkten springt Außenministerin Annalena Baerbock (51 Punkte) auf den zweiten Platz, es folgen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (50 Punkte) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (49 Punkte).
Für das Politiker-Ranking ermittelt forsa im Auftrag von RTL/ntv regelmäßig, wie hoch das Vertrauen der Bürger in die einzelnen Politiker ist.
Lese-Tipp: Außenministerin Baerbock schlägt "solidarische Luftbrücke" zur Verteilung von Geflüchteten aus der Ukraine vor.

Viele Gewinner, kaum Verlierer

Im Vergleich zum Ranking im November letzten Jahres sind die Werte für Markus Söder (CSU) und Lars Klingbeil (SPD) unverändert geblieben. Einen leichten Zuwachs konnten der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck und Justizminister Marco Buschmann von der FDP (je plus 2 Punkte) verbuchen. Auch Friedrich Merz (CDU) sowie Kevin Kühnert (SPD) und Saskia Esken (SPD) konnten ihre Vertrauenswerte um 5 bzw. 6 Punkte steigern.

Als einziger politischer Akteur verliert FDP-Chef Christian Lindner im Vergleich zum letzten November – wenn auch nur minimal – an Vertrauen. Das Schlusslicht des März-Politiker-Ranking bilden die AfD-Politiker Tino Chrupalla und Alice Weidel mit 11 bzw. 9 Punkten.

Söder bei den eigenen Anhängern am beliebtesten

Bei den eigenen Anhängern genießt Markus Söder mit 87 Punkten das größte Vertrauen – gefolgt von Annalena Baerbock mit 80, Robert Habeck mit 77, Olaf Scholz mit 76, Karl Lauterbach mit 73, Cem Özdemir mit 72 und Christian Lindner mit 70 Punkten. Der Bundesfinanzminister ist jedoch der einzige Politiker, der innerhalb seines eigenen Lagers an Beliebtheit einbüßt. Seine Vertrauenswerte sind hier um 5 Punkte gesunken.

Über das geringste Vertrauen bei den eigenen Anhängern verfügt weiterhin Saskia Esken (45 Punkte). Bei den Anhängern der CDU verfügt Hendrik Wüst mit 67 Punkten über etwas mehr Vertrauen als der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz (65 Punkte). (forsa/tho)

Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 15. bis 21. März 2022 erhoben. Datenbasis: 2.501 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/-2,5 Prozentpunkte. Die Daten zum Politiker-Ranking wurden vom 17. bis 21. März 2021 erhoben. Datenbasis: 1.517 Befragte.