Erste Passagiere reisen ab "Aida Nova" nach Corona-Ausbruch noch immer in Lissabon - "Es spitzt sich zu"
Noch immer liegt die „Aida Nova“ im Hafen von Lissabon vor Anker, noch immer wissen die Passagiere nicht, wie es weitergehen soll. An Bord des Kreuzfahrtschiffes gab es einen Corona-Ausbruch. Mindestens 52 Crew-Mitglieder sind infiziert und auch die ersten Passagiere wurden offenbar positiv getestet. Passagiere berichten, dass sich die Stimmung an Bord langsam zuspitze. Die ersten Urlauber haben das Schiff auf eigene Faust verlassen, wie im Video zu sehen ist.

Infizierte an Bord der "Aida Nova" isoliert
52 Crew-Mitglieder sind positiv getestet worden. Das sagte der Lissaboner Hafendirektor Diogo Vieira Branco der staatlichen portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa. Nach RTL-Informationen gibt es nun auch Passagiere, bei denen eine Infektion festgestellt wurde. In einer Lautsprecherdurchsage auf dem Schiff sprach der Kapitän von „Einzelfällen“ unter den Gästen. Alle Infizierte hätten keine oder nur sehr milde Symptome.
Weil die portugiesischen Behörden keine weiteren Infizierten an Land lassen wollen, seien die betroffenen Personen auf dem Schiff isoliert untergebracht worden und würden versorgt, so der Kapitän. Nach Angaben der portugiesischen Behörden sind 2.844 Urlauber und 1.353 Besatzungsmitglieder an Bord.
Erste Urlauber reisen auf eigene Kosten ab – aus Sorge vor einer Quarantäne an Bord.
Eine Urlauberin sagte an Neujahr dem portugiesischen Sender PT SIC, sie wolle sofort nach Hause reisen: „Wir haben einen Flug gebucht.“ Ein anderer Reisender sprach von der Sorge, an Bord in Quarantäne zu müssen und wollte ebenfalls zurückreisen.
Stimmung an Bord des Schiffs im Hafen von Lissabon gedrückt

Immer mehr Nachrichten erreichen RTL von Bord. „Es sieht nicht gut aus“, erklären zwei Passagiere in einem Video bei Instagram. Die Stimmung an Bord sei gedrückt. „Es spitzt sich zu“. Fast das gesamte Entertainment-Programm sei abgesagt worden und alle würden nun auf die Entscheidung warten, ob es weitergeht oder nicht.
RTL hatte zuvor von Bord erfahren, dass es hitzige Diskussionen zwischen einigen Urlaubern und Besatzungsmitgliedern gab. „Bleiben Sie höflich!“, forderte der Kapitän die Gäste per Lautsprecherdurchsage auf dem ganzen Schiff auf.
Wann kann das Kreuzfahrtschiff Lissabon verlassen?
Die knapp 3.000 Gäste wollten eigentlich eine Silvesterkreuzfahrt von Lissabon auf die Kanaren machen. Der Corona-Ausbruch machte das zunichte. „Zur Weiterreise möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen“, sagte der Kapitän am Silvesterabend an Bord. Denn es seien auch Besatzungsmitglieder infiziert, „ohne die wir hier nicht auslaufen können“, so der Kapitän in einer weiteren Durchsage am Neujahrstag.
Die portugiesischen Behörden erteilten der „Aida Nova“ nach diesen Angaben ungeachtet der ausgedünnten Besatzung eine Auslaufgenehmigung. Doch noch immer ist unklar, ob das Schiff auslaufen kann. „Morgen früh werde ich ihnen dann unsere finale Entscheidung über unsere Weiterreise mitteilen“, teilte der Kapitän am Abend des 1. Januar per Lautsprecher mit.
Man warte auf die Anreise wichtiger Crewmitglieder und prüfe verschiedene Reiseoptionen, teilte „Aida Cruises“ der dpa auf Anfrage mit. Die Kreuzfahrtgäste dürfen das Schiff den Angaben zufolge jedoch ohne Einschränkungen verlassen. Das Unternehmen wies darauf hin, dass alle Passagiere ab dem 12. Lebensjahr und die Besatzung geimpft seien und vor dem Fahrtantritt sowohl ein Antigen- als auch ein PCR-Test durchgeführt werden müssten.
(dpa mit Lusa, PT SIC, rsa, jgr)