Die Idee entstand am Tresen

Ältestes Bier der Welt: Berliner braut antikes Bier aus Tontöpfen

Ausgrabung
Der älteste Tontopf stammt von 3100 v. Chr. Auch hier konnten sie Hefezellen feststellen.
RTL

Wie hat es den alten Ägyptern auf ihren Partys geschmeckt? Um diese Frage zu beantworten hat ein Team aus Mikrobiologen, Archäologen und Bierbrauern acht Jahre lang geforscht. Jetzt ist es ihnen gelungen, das Bier originalgetreu nachzubrauen. Die älteste Sorte ist knapp 5.000 Jahre alt!

Die Idee entstand in der Kneipe

2015 zapft Itai Gutman dem Mikrobiologen Prof. Ronen Hazan in seiner Bar in Jerusalem ein Bier. Die beiden kommen ins Gespräch an dessen Ende die Idee entsteht, das älteste Bier der Welt zu brauen. Aber wo findet man das? Durch einen Kontakt zur Universität in Tel-Aviv kommen sie an Tontöpfe, aus denen die alten Ägypter getrunken haben und die teilweise bis zu 5.000 Jahre alt sind.

Im Video: Wie teuer wird es noch? Bierpreise erreichen Rekorde

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Antiker Biergenuss

Bei den Untersuchungen der Töpfe, die bei Ausgrabungen in Israel gefunden wurden, kann das Team von Prof. Hazan überraschenderweise Ur-Hefezellen feststellen und rekultivieren. 2016 ist es dann soweit – das erste antike Bier entsteht in der Brauerei in Jerusalem. „Der Geschmack ist herb mit einer leich fruchtigen Note“, so beschreibt es Itai Gutman, der mittlerweile in Berlin lebt, im Interview mit RTL.

Und nicht nur Bier kann man mit den Hefezellen brauen: Auch Brot und Wein lassen sich mit den Hefezellen, die das Team auf ihrer Website „Primers Yeast“ verkauft, herstellen. „Mit unserem Bier wollen wir eine Verbindung zwischen Kultur, Geschichte, Ernährung und Tradition schaffen. Etwas Altes mit Neuem verbinden.“. Na dann, Prost! (fpö)