2.000 Anrufe am Tag
Stalkerin terrorisiert Ex-Freund rund um die Uhr
Das Telefon klingelt immer wieder, bis zu 2.000-mal am Tag.
Seine Ex-Freundin lässt Detlef Oertel aus Marienberg (Sachsen) einfach nicht in Ruhe und stalkt den 66-Jährigen ununterbrochen. Selbst ein Kontaktverbot hilft nicht, der Fall landet vor Gericht.
Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!
Dana H. soll ein Alkoholproblem haben
„Ich war ja in die Frau mal verliebt", sagt Detlef Oertel, bevor am Amtsgericht Marienberg seine Ex-Freundin wiedersieht. Die Aufregung vor dem Prozess ist Detlef Oertel ins Gesicht geschrieben.
Als er Dana H. (42) vor einigen Jahren kennenlernt, ist die Welt für Detlef noch in Ordnung. „Es war eben die große Liebe", erinnert er sich. „Ich wusste nicht, wer die Frau ist, gar nicht. Und so ist man sich nähergekommen."
Doch Dana H. soll ein Alkoholproblem haben und in der Beziehung im Rausch immer wieder gewalttätig geworden sein. „Unten auf dem Fußweg nimmt sie den Hammer aus dem Beutel und schreit mich an: 'Ich erschlag dich jetzt'", erzählt der Rentner.
Lesetipp: Ex ruft immer wieder an: Ab wann ist es Stalking?
Stalkerin benutzte offenbar fremde Nummern
2022 trennt sich Detlef Oertel von der Frau, doch damit ist der Horror nicht zu Ende – im Gegenteil: Sie soll nicht lockergelassen und ihn sogar mitten in der Nacht gestalkt haben. An einem Tag seien es „2.000 Anrufe" gewesen, berichtet Detlef Oertel.
Dafür soll die 42-Jährige sogar fremde Nummern benutzt haben. „Über irgendwelche Leute in Europa hat sie mich anschreiben lassen, weil ich sie oft gesperrt habe. Dann hat sie mich mit anderen Telefonnummern immer wieder angeklingelt." Sie habe „Wahlwiederholung gedrückt", räumt Dana H. später im Prozess ein. „Ich hatte gehofft, dass er sich meldet."
Lesetipp: Mareile Höppners Stalker richtete „Schaden fürs Leben“ an
Kontaktverbot hält nicht lange
Detlef Oertel weiß noch nicht, dass Dana H. für die Behörden keine Unbekannte ist und auch schon wegen Verstoßes gegen das Gewaltschutzgesetz verurteilt wurde. Im Jahr 2018 bekam sie acht Monate auf Bewährung.
Nach der Trennung soll die 42-Jährige fünf von Detlef Oertels Autos demoliert haben. Die Gewalt zwischen beiden eskaliert; Ende 2022 kommt es per Vergleich zu einem Kontaktverbot – das aber nicht lange hält.
Stalking-Prozess in Marienberg: Gericht sieht von Bewährungsstrafe ab
Der Rentner klagt und bekommt Anfang März Recht: Dana H. wird wegen Nachstellung und mehrfacher Verstöße gegen das Kontaktverbot zu 1.200 Euro Geldstrafe verurteilt. Weil Alkohol während der Taten eine große Rolle spielte, sieht das Gericht von einer Bewährungsstrafe ab. Doch die Richterin macht deutlich, dass die 42-Jährige im Wiederholungsfall mit einer Bewährungsstrafe rechnen muss.
Für Ende März ist ein weiterer Prozess wegen der Sachbeschädigungen geplant. Detlef Oertel hofft, dass er anschließend endlich Ruhe vor seiner Ex-Freundin hat.