Stalking
Stalking ist eine Form der Belästigung, bei der der Stalker dem Opfer nachstellt, es verfolgt oder bedroht und dessen Lebensweise gravierend beeinträchtigt.

Beim Stalking verfolgt, belästigt oder bedroht ein Täter
sein Opfer und nimmt auf diese Weise schwerwiegenden Einfluss auf dessen Leben.
Stalking kann beispielsweise aus Brief- und Telefonterror sowie Auflauern und
Nachspionieren bestehen. Oftmals kommt es auch zum Datenmissbrauch. Gerade
dieses Dilemma verschärft sich im digitalen Zeitalter, weil Stalkern durch
Facebook, Instagram und anderen Social-Media-Plattformen ein breiteres Spektrum
an Optionen der Belästigung zur Verfügung steht. Zudem ist ein Wohnort- oder
Jobwechsel unter diesen Umständen längst nicht mehr so effizient, um dem
Stalker zu entkommen.
In der Mehrheit sind Stalker männlich und Stalking-Opfer
weiblich. In etwa der Hälfte der Fälle ist dem Stalking eine Beziehung zwischen
Täter und Opfer vorausgegangen. Häufige Motive für Stalking sind enttäuschte
Liebe und eine als ungerecht empfundene Zurückweisung. Vielfach sind Stalker
psychisch krank und leider unter einer Persönlichkeitsstörung.
Mit ihrem Verhalten sollten Stalking-Opfer ihrem Verfolger
deutlich zu verstehen geben, dass kein Kontakt erwünscht ist. Im Anschluss
sollte jegliche Kontaktaufnahme verweigert werden, denn der Stalker sieht jede
Annäherung als Zugeständnis und jede Reaktion auf seine Belästigung als Erfolg.
Seit 2007 ist Stalking strafbar. Im Juli 2016 wurde das
Gesetz verschärft. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten Stalker nur dann belangt
werden, wenn das Opfer sich bereits zu einem Umzug oder einem Wechsel der
Arbeitsstelle entschlossen hatte, die Lebensgestaltung also bereits stark
beeinflusst war. Ab sofort können für Stalking auch Haftstrafen von bis zu drei
Jahren ausgesprochen werden, wenn sich die Belästigungen des Stalkers
"objektiv eignen", das Leben des Opfers schwerwiegend zu
beeinträchtigen.
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland knapp 20.000 Fälle von
Stalking zur Anzeige gebracht, nur ein Prozent endete in einer Verurteilung des
Stalkers. Experten vermuten zudem, dass die Dunkelziffer noch bedeutend höher
liegt.
Alle Informationen zum Thema Stalking erhalten Sie stets auf
RTL News.