Unter 100 Menschen befindet sich mindestens eine Person, die an einer Glutenunverträglichkeit, auch Zöliakie genannt, leidet. Um dennoch abwechslungsreich und lecker zu kochen, bedarf es Alternativen, die frei von Gluten und anderen unerwünschten Inhaltsstoffen sind. Glutenfreie Kochboxen sind eine gute Möglichkeit, trotz einer Unverträglichkeit inspirierende und vielseitige Gerichte zu genießen.
Bei einer Glutenunverträglichkeit handelt es sich um eine chronische Darmerkrankung, bei der ein Betroffener auf das Speichereiweiß im Getreide mit diversen Beschwerden reagieren. Dieses Protein wird nämlich von dessen Immunsystem fälschlicherweise als unverträglich bzw. schädlich eingestuft.
Die Zahl der “Weizensensitiven” steigt beständig an, weshalb die meisten Konzerne längst darauf reagiert und glutenfreie Lebensmittel auf den Markt gebracht haben. Auch Unternehmen, die für bestimmte Rezepte zusammengestellte Produkte als Package anbieten, liefern mittlerweile glutenfreie Kochboxen an ihre Kunden und erweitern die Auswahl beständig.
Wenn Sie sich eine Kochbox ohne Gluten für Zuhause bestellen, können Sie zwischen zahlreichen bekannten Firmen wie beispielsweise HelloFresh, Foodly oder Etepetete wählen.
Was bedeutet eigentlich glutenfrei?
Bei Gluten handelt es sich um Proteine, die als Speicher- bzw. Klebereiweiß in Getreide wie Weizen, Dinkel, Gerste und Roggen vorkommen. Sie tragen dazu dabei, dass die Zutaten bei der Herstellung von beispielsweise Brötchen oder Nudeln zusammenhalten und der Teig nicht bröselt. Wenn nun Betroffene glutenhaltige Nahrung aufnehmen, bildet der Organismus Antikörper, was unangenehme Auswirkungen auf die Verdauung haben kann.
Erstmalig erwähnt wurde die Zöliakie, deren Name sich vom altgriechischen Wort kolia (= dt. Unterleib) ableitet, bereits im 2. Jhd. n. Chr. in Griechenland und als “bauchige Krankheit” beschrieben. Ein Zusammenhang mit der Ernährung wurde im 19. Jahrhundert von einem englischen Kinderarzt erkannt, der die Glutenunverträglichkeit als “Verdauungsstörung” diagnostizierte. Natürlich gab es damals noch keine glutenfreien Rezepte, auch wenn bald feststand, dass die Patienten Fett besser vertrugen als Kohlenhydrate.
Als die Menschen im Zweiten Weltkrieg aufgrund der Versorgungsnotlage kaum mehr Getreide aßen und sich der Zustand Betroffener verbesserte, entstand die Idee zur glutenarmen Ernährung. Doch es sollte noch viele Jahre dauern, bis auch Rezepte ohne Gluten erstellt wurden … und heute ist sogar die Kochbox glutenfrei.
Doch was mittlerweile einfach klingt, stellte sich für viele Zöliakie-Patienten ursprünglich als große Herausforderung heraus, denn die einzige Therapie lautet: lebenslanger Verzicht auf glutenhaltige Lebensmitteln — wobei das tückische Getreideprotein in sehr vielen Produkten steckt, bei welchen man nicht damit rechnet, zum Beispiel Wurst.
Das bedeutet, sorgfältiger einkaufen, sich stets auf dem Laufenden halten und immer alles kontrollieren. Darüber hinaus verlangt die Unverträglichkeit eine Abkehr von jahrzehntelangen Gewohnheiten. Besonders schwer fällt vielen Betroffenen auch, dass sie nicht mehr so spontan sein können und jede Nahrungsaufnahme besser planen müssen — ob alleine oder in Gesellschaft.
Da jedoch viele Unternehmer ein Herz für “weizensensible” Menschen haben, wird es auch für sie laufend einfacher, sich gesund zu ernähren. Und auch viele Menschen, die nicht unter Zöliakie leiden, entscheiden sich mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen für eine glutenarme Ernährung. Verschiedene StuMöglicherweise begünstigt die glutenfreie Diät darüber hinaus eine bestimmte orale Bakterienzusammensetzung, die sich negativ auf die Zahngesundheit bzw. die Speichelbildung auswirkt.
Es gibt bereits jede Menge glutenfreie und glutenarme Rezepte, weshalb ausreichend Vielfalt garantiert ist. Und auch die Kochbox wurde zur Freude der Fans dieser Lebensmittelpakete glutenfrei.

Übersicht der verschiedenen Anbieter von glutenfreien Kochboxen
Sie kennen vielleicht viele Firmen, die Lebensmittel oder Zutaten für ein bestimmtes Gericht oder Menü zusammenstellen und dem Verbraucher frisch bis vor die Haustüre liefern — stellen sich vielleicht aber die Frage: Wessen Kochbox wird auch glutenfrei angeboten?
Hier die bekanntesten Kochbox Anbieter im Vergleich:
Glutenfreie Kochboxen und Rezepte, sowohl der klassischen als auch der modernen Art, trotzdem besonders gut für Anfänger geeignet – das verspricht HelloFresh. Die Zubereitung der Gerichte nimmt nur jeweils ca. 35 Minuten in Anspruch. Wöchentliches Pausieren ist möglich. HelloFresh ist der unumstrittene Marktführer im Kochbox-Segment.

Bei den glutenfreien Kochboxen dieses Anbieters handelt es sich um die Deluxe-Version, die etwas teurer ist und auch komplexere glutenfreie Rezepte beinhaltet. Marley Spoon bietet jedoch ausführliche Kochanleitungen, sodass die Zubereitung gelingt, wenn man etwas bedächtiger beim Kochen ist.

Die glutenfreie Kochbox dieses Dienstleisters bietet einfache Rezepte ohne Gluten mit erschwinglichen Zutaten. Die Gerichte sind in wenigen Schritten zubereitet und eignen sich deshalb besonders gut für Anfänger. Übrigens ist Dinnerly die Spar-Variante von Marley Spoon.

Bei etepetete gibt es vegane und vegetarische Rezepte, die allesamt glutenfrei sind und vor allem aus frischem Gemüse bestehen. Der Name des Unternehmens trügt, denn die Produkte sind so, wie sie wachsen, ob gerade oder krumm, und absolut nicht “etepetete”. Das Konzept von etepetete geht auf, es gibt viele positive Erfahrungen im Netz.

Mit der Rewe Kochbox stellen Sie sich selbst glutenfreie Kochboxen zusammen. So können Sie auf individuelle Vorlieben leicht eingehen und können nebenbei auch noch andere klassische Supermarkt-Produkte wie Waschmittel oder Seife mitbestellen. Sie können mit Rewe und der entsprechenden App Ihren Einkauf bequem vom Sofa aus erledigen.

Glutenfreie Kochboxen bestellen: So funktioniert es
Wenn auch Sie zu den Betroffenen zählen und an einer Zöliakie leiden, wollen Sie vielleicht mit einer Kochbox Erfahrungen machen und dieses besondere Service verschiedenster Unternehmen in Anspruch nehmen. Das Bestellen einer Kochbox ist wirklich einfach.
Das Prinzip der Kochboxen ohne Gluten ist einfach: Sie wählen ein Gericht aus, etwa mittels App, bestimmen die Woche und den Tag, an dem die Zutaten bei Ihnen eintreffen sollen, erhalten die Lebensmittel pünktlich, zuverlässig und frisch an die Haustüre zugestellt, packen die Produkte aus und kochen sofort los – ob für sich alleine oder den gesamten Freundeskreis. Oder sie treffen Vorbereitungen gleich für die ganze Woche.
Da glutenfreie Kochboxen mit Rezept geliefert werden, müssen Sie sich keine Gedanken mehr um die Zubereitung des Gerichts machen, egal, ob Sie dieses im Anschluss alleine, mit dem Partner oder im Kreis ihrer Familie genießen wollen. Der größte Vorteil von Kochboxen ohne Gluten liegt allerdings vermutlich darin, dass Sie sich den Stress ersparen, nach dem Büro noch zum Supermarkt zu hetzen, um im Feierabendgetümmel einzukaufen. Die Zeit, die Sie sich dabei ersparen, können Sie stattdessen mit Ihren Lieben verbringen.
Wenn Sie die Kochbox — glutenfrei oder nicht — einmal nicht benötigen oder pausieren wollen, etwa weil Sie auf Urlaub fahren, kann man an der Bestellung jederzeit und absolut problemlos etwas ändern.
Die Kochbox mit Rezept hat sich längst in den heimischen Haushalten etabliert, und jetzt ist die Kochbox sogar glutenfrei geworden und somit auch für Menschen mit Zöliakie eine wunderbare Alternative. Die Preise für glutenfreie Kochboxen liegen zwischen 35 und 40 Euro.

Glutenfreie Kochboxen: Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit
Immer mehr Unternehmen, die sich auf glutenfreie Kochboxen und glutenfreie Rezepte spezialisiert haben, garantieren ein nachhaltiges und damit klimafreundliches Service. Sie erkennen diese Dienstleister daran, dass sie umweltfreundliche Verpackungen sowie regionale und saisonale Produkte anbieten, kurze Lieferwege einhalten und Bio-Zutaten extra kennzeichnen. Das zeigt auch der Vergleich der besten Kochboxanbieter.
Ein weiterer Hinweis auf eine nachhaltige Geschäftspolitik ist der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung, indem die Anbieter von glutenfreien Kochboxen auf die genau Portionierung der Lebensmittel und den exakten Lieferumfang achten.
Mit dem Schritt, glutenfreie Kochboxen ins Sortiment aufzunehmen, bieten die betreffenden Unternehmen also nicht nur von der Zöliakie Betroffenen eine große Unterstützung, sondern leisten auch ihren Beitrag zur umweltfreundlichen Ernährung.
Unser Fazit zu glutenfreien Kochboxen
Wenn Sie sich als an Zöliakie-Patient bzw. Patienten die glutenfreie Kochbox ansehen, werden Sie feststellen, dass man sich in der heutigen Zeit kaum gesünder, kostengünstiger und einfacher ernähren kann. Darüber hinaus bieten glutenfreie Kochboxen abwechslungsreich Gerichte, von der traditionellen und klassischen bis hin zur exotischen und modernen Küche.
Das Angebot wird laufend erweitert, um Betroffenen dieselben kulinarischen Highlights zu ermöglichen, wie allen Feinschmeckern ohne Glutenunverträglichkeit. Es machen daher immer mehr Nutzer von glutenfreien Kochboxen die Erfahrung, dass sie keinerlei Einschränkungen im Genuss, der Handhabung und der Flexibilität mehr haben, wie das vor gar nicht allzu langer Zeit noch der Fall war.
Anbieter wie HelloFresh, Marley Spoon, Dinnerly, etepetete und Rewe haben eine Vielzahl glutenfreie Rezepte im Angebot, mit denen Sie ausgewogen und lecker zu Hause kochen können. Überzeugen Sie sich selbst!
Weitere interessante Artikel:




