Die Hauptstadt von Deutschland steht für Geschichte und Kultur. In der Metropole sind viele Essenskulturen anzufinden. Von traditioneller ostdeutscher Küche bis zu Spezialitäten aus Fernost finden sich dort verschiedenste Gerichte. So verschieden, wie die unterschiedlichen Kulturen sind auch die Kochboxen in der Stadt Berlin.
Die Hauptstadt der Kochboxen
Viele Anbieter von solcher Zutatenboxen haben ihren Ursprung in der Hauptstadt von Deutschland. Von Berlin aus haben es viele Unternehmen geschafft, auch international erfolgreich zu werden.
Da die Metropole dicht besiedelt ist und dort viele Anbieter ihren Ursprung haben, können Sie in Berlin Kochboxen für Veganer, Wohngemeinschaften oder auch ganze Familien bestellen. Ebenso besteht die Möglichkeit, Boxen mit einzelnen, vorher ausgesuchten Lebensmitteln zu bestellen.
Wenn Sie gerne Gerichte aus diversen Ländern essen, können Sie bei einem der vielen Anbietern zwischen asiatischen oder türkischen Gerichten wählen. Selbstverständlich gibt es Mahlzeiten-Boxen in Berlin für Sportler.
Bei diesen Kochboxen in Berlin für zuhause wird darauf geachtet, dass diese kalorienarm und reich an wichtigen Proteinen sind.
Kochboxen aus Berlin: Erfahrungen mit den Food-Boxen
Es gibt jede Menge Unternehmen, die sich auf Boxen zum Zubereiten eigener Mahlzeiten spezialisiert haben. Mit einfachen Rezeptbeschreibungen kann quasi jeder kochen und so zum ambitionierten Hobbykoch werden.

HelloFresh: Die beste Kochbox in Berlin bestellen
HelloFresh ist weltweit der größte Anbieter von Kochboxen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2011 in der Hauptstadt gegründet. Im Jahr 2021 wurden über eine Milliarde Mahlzeiten in 16 Länder auf der ganzen Welt ausgeliefert.
Die Angebote und Rezepte dieses Anbieters eignen sich hervorragend für Familien mit bis zu vier Personen. Sie haben die Wahl aus einer Vielzahl von Gerichten. Manche haben eine Zubereitungszeit von nur 15 Minuten und andere Rezepte benötigen etwas länger.
Erfahrungen mit HelloFresh
HelloFresh ist einer der wenigen Anbieter, der in seiner Rezeptauswahl Gerichte für den “Thermomix” führt. Die Kosten der Kochbox fangen ab 3,99 € an. Ihnen stehen dabei die Kategorien Balance, vegetarisch, familienfreundlich, zeitsparend sowie Fleisch & Gemüse zur Verfügung.
Damit ist der führende Anbieter von Kochboxen auch in Berlin für Familien, Ledige, Studenten und andere Personengruppen ideal geeignet, um Zeit zu sparen, da der Einkauf von Lebensmitteln nun entfällt.

Dinnerly: Günstige Kochbox bestellen
Dinnerly ist ein Tochterunternehmen von Marley Spoon und der kostengünstigste Anbieter auf dem Markt. Die Kosten einer Kochbox in Berlin betragen 2,99 €. Je nach Rezept sind maximal sechs verschiedene Zutaten enthalten und nur fünf Zubereitungsschritte notwendig.
Dinnerly eignet sich dank des Preises gut für Studenten oder Wohngemeinschaften. Auch die schnelle Zubereitungszeit passt prima in das oftmals hektische Leben von Studenten in Berlin. Dinnerly lässt mit vegetarischen, fleischlosen und Gerichten mit Fleisch sowie Fisch keine kulinarischen Wünsche offen.
Dinnerly Erfahrungen von Berlinern
Die Erfahrung der Berliner sind positiv, da sich in nur kurzer Zeit und mit wenig Aufwand leckere Gerichte zaubern lassen. Im Kochboxen Vergleich aus Berlin hat Dinnerly als einziger Anbieter auf das Verschicken von Rezepten in Papierform verzichtet.
Die Rezepte kommen umweltbewusst per Mail und sind nur eine Seite lang.

Marley Spoon: Für Familien in Berlin
Marley Spoon ist ebenso wie HelloFresh ein internationaler Anbieter von Kochboxen in Berlin. Hier stehen den Käufern wöchentlich bis zu 30 Rezepte aus internationaler Küche zur Auswahl.
Im Kochboxen Vergleich in Berlin ist die Food-Box mit Preisen ab 4,49€ etwas teurer. Dafür wird viel Wert auf die Qualität der Lebensmittel gelegt. Marley Spoon bietet, so die Erfahrungen mit den Berliner Zutatenboxen familien- und diätfreundliche Mahlzeiten an.
Auch fleischlose und vegane Speisen stehen wöchentlich zur Auswahl. So eignet sich die Essensbox für jeden, der sich bewusst ernährt und Wert auf eine Qualität legt.

Etepetete: Die regionale Kochbox aus Berlin im Vergleich
Bei Etepetete wird viel Wert daraufgelegt, Lebensmittel und deren Weg anständig zu würdigen. So sind in der Essensbox dieses Anbieters auch krummes oder unförmiges Gemüse und Obst enthalten.
Es wird darauf geachtet, dass der gesamte Lieferprozess klimaneutral ist und die Verpackung aus nachhaltigen Materialien hergestellt wurde. Die Kochboxen aus Berlin sind mit 20 bis 37 Euro kostenintensiv, dafür wird durch jeden Kauf aktiv die Umwelt geschützt.
Enthalten sind 4,5 und 6,5 Kilogramm frisches Obst und Gemüse. Für den Kauf einer Box ist kein Abo notwendig. Bei den Bio- Boxen haben Sie die Wahl aus sieben verschiedenen Boxen:
- Gemüse-Box
- Mix-Box
- Rohkost-Box
- Fitness-Box
- Obst-Box
- Basic-Box
- Retter-Snack-Box
Wenn Sie die Tatsache, dass manches Obst und Gemüse aus den Boxen leicht verformt ist, nicht stört eignet sich diese Box ideal, um ausreichend Gemüse für mehrere Tage auf einmal zu bestellen.


Die Rewe Zutatenbox im Vergleich
Die Zutatenbox von Rewe hat ein anderes Konzept als die gewöhnlichen Kochboxen. Denn, bei den Boxen aus dem Discounter stehen den Kunden jederzeit bis zu 8.000 Rezepte zur Auswahl.
In dem eignen Kochportal von Rewe namens „Rezeptwelt“ haben Sie die Wahl aus mehreren tausend Rezeptideen. Die Auswahl ist gigantisch und reicht von Rohkost, über vegan bis zu Meeresfrüchten.
Erfahrungen: Warum die Rewe Kochbox in Berlin beliebt ist
Die Erfahrungen in Berlin mit der Kochbox sind positiv, da eine große Vielfalt durch die Produkte von Rewe geboten wird und der Wocheneinkauf durch das Angebot von Drogerieprodukten komplett entfällt.
Ebenso positiv ist, dass Rewe eigene gekühlte Lieferfahrzeuge hat und die Kühlkette damit nicht unterbrochen wird. Die Essensboxen sind mit drei Euro für Rezepte mit Fleisch und zwei Euro für vegetarische Rezepte äußerst erschwinglich.
Bio-Produkte von Rewe können den Preis der Portionen natürlich schnell in die Höhe schießen lassen, stellen aber eher eine Ausnahme in der „Rezeptwelt“ dar.

Was müssen Sie bei dem Bestellen einer Kochbox in Berlin beachten?
Bei den klassischen Anbietern von Kochboxen wie HelloFresh geben Sie an, wie viele Mahlzeiten Sie pro Woche kochen und für wie viele Personen. Nun können Präferenzen angegeben werden, zum Beispiel, dass die Mahlzeit vegetarisch sein soll.
Im Anschluss folgt ein klassischer Kaufprozess, bei dem Sie Ihre Adress- und Bezahlinformationen angeben. Im letzten Schritt können Sie sich Ihre Rezepte aussuchen.
Bei den Zutatenboxen von Rewe können Sie einzelne Dinge kaufen oder spezielle Lebensmittel für Rezepte aus der „Rezeptwelt“. Etepetete ermöglicht es wie Rewe ohne Abo Obst und Gemüse besonders nachhaltig zu kaufen.
Die Kosten der Kochboxen in Berlin im Vergleich
Die Kochboxen in Berlin kosten in der Regel zwischen 2,99€ und 6,89€ pro Gericht. Die Kosten der Kochboxen von etepetete sind höher. Jedoch haben die Kunden hier mehrere Kilogramm frische Bio-Lebensmittel in einer Box enthalten.
Im Vergleich der Berliner Kochboxen zeigt sich, dass der Portionspreis sinkt, wenn für mehrere Personen bestellt wird. Zudem zeigen die Erfahrungen mit Kochboxen in Berlin, dass die Anbieter oft Rabattaktionen anbieten.
Anbieter im Vergleich:

