Experte erklärt, worauf es ankommtMit diesen einfachen Tipps könnt ihr Schimmel entfernen und vorbeugen

von Metin Turan und Kai Bülter

Kleine Sporen - Riesen Ärger!
Er ist gesundheitsschädlich und hartnäckig: Schimmel im eigenen Zuhause. Ist der Pilz erst einmal eingezogen, wird man ihn nur schwer wieder los. Wie ihr den ungebetenen Gast effektiv bekämpfen könnt und was ihr lieber nicht im Keller lagern solltet, zeigt ein Experte im Video.

So entfernt man Schimmelpilz richtig

Schimmelbefall in den eigenen vier Wänden kann unter anderem Lungen- und Allergieerkrankungen verursachen. Betroffene sollten daher schnell handeln, wenn sich Schimmelpilz in der Wohnung bildet. Schimmelflecken, die kleiner als 40 Quadratzentimeter sind, kann jeder selbst entfernen. Dafür solltet ihr unbedingt Handschuhe, Schutzbrille und einen Atemschutz tragen. Auf chlorhaltige Mittel verzichtet ihr lieber, da diese gesundheitsschädigend wirken können. Nachfolgende Mittel eignen sich zur Schimmelentfernung besser:

  • medizinischer Alkohol (70 Prozent)

  • Essig oder Essigessenz

  • Brennspiritus

  • Wasserstoffperoxid

Als erstes den Schimmel mit einem feuchten Pinsel benetzen – um gefährlichem Sporenflug vorzubeugen. Danach kann der Pilzbefall mit einem feuchten Schwamm entfernt werden.

Lese-Tipp: Schimmel in der Wohnung entfernen und vorbeugen

Video-Tipp: Hauskauf treibt Familie Casanova in den Ruin - Traumhaus entpuppt sich als Schimmelhölle

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mit diesen Tipps entsteht Schimmel erst gar nicht

  • In feuchten Räumen wie Waschraum oder Keller sollten die Wände mit atmungsaktiver Farbe gestrichen sein – zum Beispiel Kalk- oder Silikatfarbe.

  • Außerdem lohnt sich In feuchten Räumen ein Abluftventilator, der automatisch anspringt, wenn die Luft zu feucht ist.

  • Im Keller sollten keine Koffer, Textilien oder Holzmöbel gelagert werden, die Feuchtigkeit speichern. In den Keller gehören nur nicht-organische Sachen wie Fahrräder.

  • In der Küche einen Wrasenabzug bzw. eine Dunstabzugshaube einbauen

  • Wäsche wenn möglich draußen trocken – auch im Winter

Lese-Tipp: Miet-Horror in Koblenz: Überall Schimmel und wo ist der Vermieter? RTL greift ein!