Mehr als eine Million Gäste beim KiWo-Auftakt
Wie sicher ist die Kieler Woche?
Menschenmassen strömen auf die Kieler Woche!
Trotz riesiger Besucherzahlen verläuft das erste Wochenende der Kieler Woche bemerkenswert friedlich. Welche Bilanz die Polizei aus den ersten drei Tagen zieht und wie genau das Sicherheitskonzept aussieht, seht ihr im Video!
Deutlich weniger Straftaten als im letzten Jahr
Kiel feiert und bleibt dabei größtenteils friedlich! Die Polizei zählt am ersten Wochenende der Kieler Woche insgesamt 35 Straftaten, rund die Hälfte davon waren Körperverletzungen zwischen den Besucherinnen und Besuchern. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr gab es im gleichen Zeitraum fast doppelt so viele Anzeigen. An allen drei Tagen gab es strenge Waffenkontrollen. Sieben Messer wurden dabei aus dem Verkehr gezogen.
Lese-Tipp: Wildpinkeln kostet! Teures Geschäft zur Kieler Woche
Zwischen Fritten und Fregatten
Normalerweise sieht man sie nur aus der Ferne: die Marineschiffe der Bundeswehr und ihre europäischen Partner. Doch am Wochenende konnten Besucherinnen und Besucher während der sogenannten Open-Ship-Tage die imposanten Schiffe ganz aus der Nähe bestaunen – ein echtes Highlight für rund 20.000 Gäste!
Für Aufsehen sorgten allerdings mehrere Personen, die mit Booten in den Marinestützpunkt gefahren und dort ein Schiff mit Sprühkreide beschmiert haben sollen. Die anrückenden Einsatzkräfte konnten die Gruppe fassen und leiteten entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.
Lese-Tipp: Hurricane Festival evakuiert! 65.000 Menschen müssen Gelände sofort verlassen
„Ich wär so gerne Millionär”
Wenn die Kieler Woche singen könnte, hätte sie am Sonntagabend (22. Juni) bei den Prinzen vermutlich mitgegrölt. Dabei hat sie die eine Million – in diesem Fall Gäste – am Wochenende schon längst geknackt. Die Prinzen auf dem Rathausplatz konnten sich ebenfalls nicht beschweren. Nach Schätzungen der Stadt Kiel haben sich etwa 8.000 Konzertbesucher die Klassiker wie „Küssen verboten” und „Alles nur geklaut” der Popband angehört.