Wie konnte es dazu kommen?Ohne Orientierung ausgesetzt! Fast blinde Mervre (25) von Fahrerin aus Bus geworfen

von Larissa Pitzen und Johanna Nies

Sie sieht kaum mehr als Umrisse und soll plötzlich aus dem Bus aussteigen.
In dieser Situation findet sich die 25-jährige Mervre Kapitzke aus Gladenbach plötzlich wieder. Sie ist mit ihrer Hündin Abby mit dem Bus auf dem Weg zu einer OP des Vierbeiners, als sie aufgefordert wird, den Bus zu verlassen – mitten auf der Strecke. Was der Verkehrsverbund zu der Entscheidung der Busfahrerin sagt, erfahrt ihr im Video.

Busfahrerin lässt nicht mit sich diskutieren

Eigentlich sollte es für Mervre und Hündin Abby eine normale Busfahrt werden. 40 Minuten sind geplant. Nach 25 Minuten ist für Mervre dann aber plötzlich Endstation: Die Busfahrerin fordert sie auf, auszusteigen. Der Grund: Sie ist mit ihrem Hund in einem Buggy unterwegs, um das frisch operierte Tier nicht mit der Wunde direkt auf den Busboden legen zu müssen.

Lese-Tipp: Autist Leon (16) trinkt Spezi im Bus und wird rausgeworfen

Eine Frau mit Kinderwagen möchte einsteigen. Mervre und Abby werden des Busses verwiesen: „Auf die Frage, ob das denn sein müsse, weil es ja locker passen würde, meinte die Busfahrerin, sie müsse das machen und hat auch nicht wirklich mit sich diskutieren lassen“, schildert Mervre die Situation.

Endstation für Merve: Oberweimar

In Oberweimar verlässt Mervre den Bus. Doch weil sie nur noch 1,6 Prozent Sehfähigkeit hat, kann sie sich nicht orientieren: „Das bedeutet für mich, dass ich eher Umrisse wahrnehmen kann, wenn sie nah genug dran sind“, sagt sie im RTL-Interview. Eben mal den nächsten Bus zu nehmen, sei für Personen mit Seheinschränkung nicht möglich. Was nun?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nachbarin rettet Merve aus der Orientierungslosigkeit

Zum Glück kann Mervre auf ihr Smartphone zurückgreifen: Sie schickt einer Nachbarin ihren Livestandort, wenig später wird sie an der Bushaltestelle abgeholt.

Lese-Tipp: Mario Barth wird aus ICE geworfen

Die 25-Jährige wünscht sich, dass endlich individueller auf Menschen eingegangen wird, die mit Einschränkungen durchs Leben gehen. Sodass solche Vorfälle künftig anderen erspart bleiben. Alle Hintergründe - im Video.