RTL macht den großen Pool-CheckGartenpool-Test 2025! Welches Schwimmbecken bringt den größten Badespaß?

Es ist heiß, die Sonne lacht – also her mit der Abkühlung im kühlen Nass!
Doch in welchem Gartenpool können wir uns 2025 am besten abkühlen? RTL hat sich drei verschiedene Schwimmbecken einmal genauer angesehen. Wir zeigen euch, welches der drei Modelle eine vierköpfige Familie am Ende überzeugt hat und wie Pool-Experte Axel Steinbach auf die verschiedenen Modelle reagiert.

Drei Gartenpools im Vergleich! So haben wir getestet

Gartenpools sorgen für Abkühlung! Doch die Preisspanne ist riesig, man bekommt einen Pool schon für 60 Euro, kann aber auch locker 500 Euro und mehr dafür ausgeben. Wir haben uns angeschaut, wo die Unterschiede liegen und ob diese den hohen Preis rechtfertigen. Was sollte man außerdem beim Kauf unbedingt beachten? Wir testen in den Kategorien Preis-Leistung, Aufbau und Material. Und natürlich steht auch der Spaßfaktor im Vordergrund.

Badespaß-Check: Diese Modelle haben wir getestet

Diese Garten-Pools haben wir im RTL-Test unter die Lupe genommen:

Wichtig für euch als Verbraucher: Der Gartenpool als Produkt ist wie kaum ein anderes saisonalen Preisschwankungen unterlegen. Den Pool von Lidl haben wir 60 Euro günstiger bekommen, der Duerer-Pool hat in unserem Testzeitraum 15 Euro weniger gekostet, als hier angegeben. Vergleicht hier am besten regelmäßig die Preise, damit ihr trotzdem ein Schnäppchen machen könnt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Intex-Metallrahmen-Pool (Blau, 300 x 200 x 75 cm) überzeugt mit Preis und Leistung

Los geht der Schwimmbecken-Check mit dem Metallrahmen-Pool für circa 80 Euro! Die Familie baut den Pool mit den Metallstangen auf. „Ganz schön viele Teile erstmal“, moniert Familie Rösener. Doch nach etwa 30 Minuten steht der Pool schon mal. Gut sei allerdings, dass sie den Pool zu viert aufbauen können. Eine Filterpumpe ist hier nicht dabei, Anwender müssen das Wasser hier selbst austauschen.

Schlussendlich ist Familie Rösener positiv überrascht, denn das Endergebnis und das Material machen einen stabilen Eindruck. Und in diesem Pool hat man aufgrund der Größe die meisten Möglichkeiten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis erscheint unseren Testern ebenfalls gut. Ähnlich schätzt auch der Pool-Experte Qualität und Handhabung des Modells im RTL-Test ein. „Die Metallstangen sind beschichtet und dementsprechend rostfrei. Auf lange Sicht ist das sehr schön“, so der Experte. Und weiter geht’s!

Duerer Pool (305cm x 182cm x 56cm) – aufblasbar in vier Minuten?

Kommen wir nun zum aufblasbaren Pool von Dürer, der angeblich in drei, vier Minuten aufgebaut werden kann! Für den Aufbau wird eine Luftpumpe benötigt, die für circa 17 Euro gekauft werden kann. Tatsächlich hat Familie Rösener 12 Minuten für den Aufbau gebraucht. „Man braucht dafür eigentlich nur eine Person. Ich bin gespannt, ob der Pool wirklich so stabil ist“, stellt Mama Jessica Rösener (37) infrage. Tatsächlich sei der Pool kein „Langzeit-Pool“, erklärt Experte Axel Steinbach zum Modell. Wichtig sei bei diesem Modell eine stabile Unterfläche, damit sich der Pool beim Befüllen nicht von Ort und Stelle bewegt, empfiehlt der Experte weiter. Ansonsten ein solides Modell, bei dem das Wasser aber regelmäßig ausgetauscht werden muss, damit alles frisch bleibt. Für den Preis in den Augen der Familie ein solides Produkt.

Paradise Palms-Pool im Test– selbstaufbauend und mit Filterpumpe (457 x 84 cm)

Zu guter Letzt testet Familie Rösener das Discounter-Modell für circa 150 Euro! Praktisch: Hier ist eine Filterpumpe dabei. Nach 20 Minuten ist die Filterpumpe angeschlossen und der Pool für die Befüllung bereit. „Der Pool ist wirklich sehr groß und ich fand es sehr positiv, dass eine Pumpe dabei war. Sonst hätten wir noch eine Pumpe privat kaufen müssen“, freut sich Matthias Rösener (43). Und auch rein optisch macht er laut Frau Rösener etwas her. Außerdem erscheine der Pool stabiler als der Vorgänger-Pool, wie der Familie auffällt. Doch der erste Intex-Pool sei besonders massiv, stellt die Familie im RTL-Test fest. Doch dann der Schock: Beim Befüllen am Schluss hält der Discounter-Pool den Wassermassen nicht stand. War das doch zu schnell, zu viel Wasser? „Wir wollen hier mal gnädig sein mit dem Hersteller. Normalerweise befüllen wir keinen Pool mit der Feuerwehr“, schmunzelt Pool-Experte Axel Steinbach im RTL-Gespräch.

Gartenpool-Fazit: Das ist Familie Röseners Testsieger

Egal ob eckig oder rund, die Form macht für Familie Rösener keinen großen Unterschied. Entscheidend sind für die vierköpfige Familie der Platz und die Stabilität. Damit ist klar: Der Intex-Pool vom Onlinehändler für circa 80 Euro macht das Rennen! „Der Stangen-Pool macht natürlich einfach auch von der Größe her mehr her“, findet Jessica Rösener. Damit konnte sich der Metall-Stangen-Pool als Preis-Leistungs-Sieger behaupten. Auch mit einem kleinen Geldbeutel ist für Familie Rösener großer Spaß möglich!

Lese-Tipp: Gartenpool-Check: Coole Schwimmbecken zum Aufstellen

Video-Tipp: Nilpferd steckt in Pool fest, wegen Anwohner!

Experte mit Pool-Geheimtipps für Langlebigkeit

Und hier noch zwei Pool-Geheimtipps für euch! Damit ihr mehr als nur einen Sommer etwas von eurem Gartenpool habt, empfiehlt Pool-Experte Axel Steinbach noch eine kleine Kartuschen-Filter-Anlage. „Das würde ich auf jeden Fall empfehlen, so muss man das Wasser nicht wechseln. Ansonsten heißt es hier nach ein paar Tagen oder spätestens nach einer Woche: Wasser wechseln. Und immer schön die Kisten aufbewahren, um die Gartenpools nach dem Sommer wieder verstauen zu können”, rät der Experte. „Und lasst die Pools vorher ordentlich trocknen, sonst gibt es Flecken“, weiß der Pool-Fachmann. Wenn ihr dann auch noch den Filter vorher herausgenommen und gut gereinigt habt, steht eurem Badespaß auch im nächsten Jahr nichts mehr im Weg. (mjä)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.