Planschspaß im Sommer
Gartenpool-Check: Coole Schwimmbecken zum Aufstellen
Kaum bahnen sich sommerliche Temperaturen an, steigt die Vorfreude auf eine kühle Erfrischung im Pool. Statt eines Besuchs im Freibad darf es gern auch die entspannte Version im Garten sein. Für eine kleine Abkühling reicht die allemal! Wir zeigen drei Gartenpools zum Aufstellen, die den Geldbeutel nicht zu stark belasten.
Professioneller Gartenpool vs. Aufstellpool: Welches Modell passt zu wem?
Wasserratten haben die Wahl zwischen zwei Pooltypen: einem versenkten Pool und einem Aufstell-Gartenpool. Der Unterschied: Die Profi-Pools im Boden kosten mehrere tausend Euro, da sie einen großen Arbeitsaufwand verlangen. Damit sind aufwendige Erdarbeiten verbunden, die viel Zeit und Vorbereitungen erfordern.
Aufstellpools sind simpler und günstiger: Sie lassen sich auf einer geebneten Fläche platzieren. Auch dabei gibt es jedoch gravierende Unterschiede. Aufblasbare Gartenpools sind im Nu aufgebaut, das gleiche gilt für Frame-Pools. Becken mit Holz- oder Stahlwand verharren ganzjährig an Ort und Stelle. Auch hier braucht es anfänglich reichlich Planungsarbeiten. Das geht ins Geld.
Bestway Fast-Set: Aufblasbarer Aufstellpool für schnelle Abkühlung
Der wohl schnellste Weg, bei heißem Wetter die Füße in kaltes Wasser zu tunken und den Körper abzukühlen, ist ein Gartenpool zum Aufblasen. Ein Vorzeigemodell ist das babyblaue Becken von Bestway. Der runde Pool wird durch einen Luftring aufgepumpt. Dank eines integrierten Ablassventils ist der Pool schnell wieder abgebaut und platzsparend verstaubar.
Pluspunkt: Das Gewicht von acht Kilogramm ermöglicht einen leichten Transport. Wer spontan bei Freunden eine kleine Pool-Party schmeißen will, kann das Bestway-Becken fix unter den Arm klemmen und mitnehmen.
- Runder aufblasbarer Pool mit einem Durchmesser von 3,05 Metern und einer Höhe von 76 Zentimetern
- Schneller Auf- und Abbau durch Luftventile, einfacher Transport
- Geringe Anschaffungskosten dank überschaubarer Materialien
Empfehlungen unserer Partner
Intel-Schwimmbecken: Stabiler Frame-Pool für die ganze Familie
Aufblasbare Planschbecken sind zwar schnell errichtet, bieten in der Regel aber längst nicht so viel Platz wie ein sogenannter Frame-Pool, wie etwa das Intel-Modell. Der Gartenpool wird mithilfe eines Metallrahmens standfest gemacht und mit einer Plane ausgefüttert. Die Konstruktion ermöglicht eine deutlich bessere Stabilität als aufblasbare Versionen, der Aufbau braucht ein paar Minuten länger. Laut Amazon-Kunden-Rezensionen ist der Intel-Pool im Nullkommanichts errichtet. Einziges Manko: Wer eine Pumpe anschließen will, muss sich zusätzliches Zubehör beschaffen.
- Frame-Pool mit einem Durchmesser von 3,66 Metern und 1,22 Metern Höhe
- Blau-weiß gekachelte Innenfolie sorgt beim Tauchen für echtes Urlaubsfeeling
- Starke Stabilität durch Metallrahmen, kann je nach Wunsch verkleidet werden
Bestway Power Steel Komplett-Set: Riesiger Gartenpool lädt zu Poolpartys ein
Groß, größer, am größten: Frame-Pools haben einen entscheidenden Vorteil. Sie können dank ihrer stabilen Bauart weitaus mehr Wasser fassen. Dadurch fallen einige Modelle extrem groß aus: Bestway etwa verkauft einen fast fünf Meter langen Pool. Er überzeugt mit einer Kieselmosaik-Optik. Laut Hersteller ist er sogar komplett ohne Werkzeug aufbaubar.
Im Set enthalten ist sogar eine Filterpumpe mit Zubehörteilen, damit der Pool den ganzen Sommer draußen sauber bleibt. Wer eine Poolparty schmeißt, hat mit dem Modell reichlich Platz für badebgeisterte Gäste.
- Großer Gartenpool mit den Maßen: 4,88 Meter Länge, 3,05 Meter Breite und 1,07 Meter Höhe
- Großzügiges Zubehör-Set samt Filterpumpe, Abdeckplane, Gartenschlauchventil und vielem mehr
- Fassungsvermögen von fast 11.000 Litern, viel Platz zum Entspannen und Planschen
Diese Vorbereitungen sollte man bei einem Gartenpool unbedingt treffen
- Boden begradigen: Damit der Pool nicht plötzlich umkippt, sollte er auf einem geraden Stück Rasen oder Beton stehen. Gibt es Unebenheiten, können diese mit Sand ausgeglichen oder Rasenstücke abgetragen werden.
- Poolunterlage kaufen: Falls der Gartenpool über längere Zeit draußen steht, könnten sich Rasen und Unkraut durch den Kunststoff fressen. Experten empfehlen daher, Vlies oder Bodenschutzmatten unter dem Becken auszurollen. Eine optisch ansprechendere Alternative ist Kunstrasen.
- Pumpe kaufen: Der Wasserwechsel bei kleinen Pools zum Aufstellen für den Garten geht flott. Bei größeren Schwimmbecken mit über 8.000 Litern Wasser darf es dann aber eine Pumpe sein. Diese wälzt das Wasser um und säubert es, sodass beispielsweise keine Algen entstehen. Oftmals sind die passenden Pumpen bereits in den Komplett-Sets der Gartenpools enthalten.
Wer einen Gartenpool auf Rasen stellt, muss wissen, dass die Grünfläche nach dem Sommer kaputt ist. Hier kann natürlich kein Gras mehr wachsen. Trotzdem sind kleine Pools zum Aufstellen eine spaßige Angelegenheit und gerade im Sommer ein großartiger Rückzugsort, um der Hitze zu entfliehen. Das wohl beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Frame-Pools – sie sind stabil und groß genug, um mit Freunden darin zu entspannen. Wenn es ganz schnell gehen muss, können aber auch günstige aufblasbare Gartenpools herhalten.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.