Noch besser als die Transkript-Funktion!
Ihr hasst Sprachnachrichten? Dann solltet ihr ChatGPT jetzt dringend als WhatsApp-Kontakt hinzufügen

Genial oder gruselig?
ChatGPT kann noch mehr, als uns bisher bewusst war. Die künstliche Intelligenz hat sogar eine eigene Telefonnummer und ihr könnt mit ihr bei WhatsApp chatten. Außerdem hat der Chat eine praktische Funktion für alle, die es hassen, Sprachnachrichten abzuhören.
Gegen ChatGPT kann das WhatsApp-Transkript einpacken!
Die einen hassen sie, die anderen lieben sie: Sprachnachrichten. Und meistens chatten genau diese beiden Typen auch noch miteinander. Wenn ihr zu denen gehört, die den „Voices” so gar nichts abgewinnen können und die es hassen, sich mitunter minutenlanges Gerede anzuhören, dann solltet ihr euch überlegen, ChatGPT in euren Handykontakten zu speichern.
Denn die künstliche Intelligenz, die tatsächlich eine eigene Telefonnummer hat, ist in der Lage, eine Sprachnachricht blitzschnell zusammenzufassen.
Lese-Tipp: Medienkonsum in doppelter Geschwindigkeit – Psychologe verrät, was das mit uns macht
Jetzt sagen vermutlich einige: WhatsApp kann das doch auch, immerhin gibt es die Transkript-Funktion. Aber wer diese Funktion schonmal benutzt hat, der weiß: Sie kommt schnell an ihre Grenzen. Viele Wörter werden von der WhatsApp-KI nicht erkannt, somit enthält das Transkript viele Leerstellen. Am Ende muss man die Nachricht dann doch anhören.
Bei ChatGPT ist das anders, wie ein Selbstversuch gezeigt hat. Nachdem ich eine Sprachnachricht aus einem anderen Chat in WhatsApp an ChatGPT weitergeleitet und die Frage „Kannst du mir die Sprachnachricht zusammenfassen?” hinterhergeschickt hatte, hat die KI den Inhalt lückenlos zusammengefasst.
Video-Tipp: ChatGPT rettete dieser Frau das Leben
Eure Meinung interessiert uns: Nutzt ihr künstliche Intelligenz im Alltag? Stimmt ab!
So nutzt ihr ChatGPT in WhatsApp
Ihr wollt ChatGPT auch in WhatsApp nutzen? Dann müsst ihr Folgendes tun:
Speichert die Nummer von ChatGPT in euren Kontakten ab. Sie lautet: +18002428478.
Öffnet WhatsApp und startet wie gewohnt einen neuen Chat mit dem Kontakt.
In dem Chat könnt ihr ChatGPT nun zum einen wie gewohnt Fragen zu allen möglichen Themen stellen.
Wenn ihr die Zusammenfassungsfunktion für Sprachnachrichten nutzen wollt, leitet die entsprechende Sprachnachricht ganz einfach an ChatGPT weiter. Haltet dafür die Nachricht einige Sekunden gedrückt. Wählt im erscheinenden Menü „Weiterleiten” und wählt ChatGPT als Empfänger aus.
Wechselt in den Chat mit ChatGPT und gebt den Befehl „Sprachnachricht zusammenfassen”. Ihr könnt auch ausführlichere Befehle geben, etwa dass die Sprachnachricht kurz und knapp oder ausführlich zusammengefasst werden soll.
Auf diese Weise erspart ihr euch minutenlanges Zuhören. Ganz schön praktisch vor allem dann, wenn ein Freund wieder mal einfach nicht auf den Punkt kommen will.