Auch der Vater kämpfte gegen die tödliche KrankheitZweifache Krebsdiagnose bei Drillingsschwestern! Bei Kate und Elizabeth schlägt das Schicksal doppelt zu

Das Leben schreibt manchmal die unglaublichsten Geschichten!
Als Kate und Elizabeth Singletary 2019 bei einem Spendenlauf mehr als 6.000 Kilometer laufen, um Geld für Krebskranke zu sammeln, ahnen die damals 24-Jährigen nicht, dass sie wenige Jahre später selbst wegen der tückischen Krankheit um ihr Leben kämpfen würden. Die Schwestern, die noch einen Drillingsbruder haben, erhalten beide innerhalb kürzester Zeit die Diagnose Krebs.
Krank trotz gesunder Lebensweise – das ist der Grund
Drillingsschwester Kate Singletary aus dem US-Bundesstaat North Carolina will eigentlich nur eine Routineuntersuchung hinter sich bringen – doch dann ändert sich ihr Leben schlagartig, wie die britische Daily Mail berichtet. Nach ersten Tests die Schockdiagnose: Sie hat ein invasives Duktalkarzinom, das sofort behandelt werden muss. Noch bevor eine Operation möglich ist, muss sie sich einer intensiven Chemotherapie unterziehen.
Lese-Tipp: Diese Vorsorge-Termine müsst ihr auf jeden Fall wahrnehmen!
Für die heute 30-Jährige ein Schock, vor allem wegen ihrer extrem gesunden Lebensweise: Sie macht viel Sport, ernährt sich gesund. Genetische Tests liefern dann aber die Erklärung: Kate trägt eine CHEK2-Mutation in sich, die das Krebsrisiko deutlich erhöht. Kurz darauf lässt sich auch ihre Drillingsschwester Elizabeth testen – mit demselben Ergebnis.
Video-Tipp: Warum dieses Gedicht das Netz zu Tränen rührt
Die beiden entscheiden sich für eine gemeinsame, aggressive Behandlung. Beide lassen innerhalb einer Woche eine doppelte Mastektomie durchführen und sind sich während der anstrengenden Heilungsphase gegenseitig eine riesige Stütze. Ärzte sagen, dass der Fall der Singletary-Schwestern zeigt, wie oft erblich bedingter Brustkrebs innerhalb einer Familie auftreten kann – und warum frühe genetische Tests so wichtig sind.
Während Kates Tumor zunächst gut auf die Chemotherapie reagiert, muss sie später weitere Eingriffe und Bestrahlungen über sich ergehen lassen, weil sich Krebszellen in den Lymphknoten gebildet hatten. Heute gelten beide Schwestern als krebsfrei. Regelmäßige Kontrollen gehören aber weiterhin zu ihrem Alltag.
Drei Krebsdiagnosen innerhalb von sechs Jahren
Besonders tragisch: Die Familie wurde innerhalb von nur sechs Jahren dreimal mit einer Krebsdiagnose konfrontiert. Auch ihr Vater kämpfte gegen die Krankheit.
Kate appelliert jetzt an junge Frauen, Warnsignale ernst zu nehmen. Sie sagt: „Krebs hat kein Alter. Untersucht euch selbst, sprecht mit euren Ärzten, macht frühzeitig genetische Tests!“
Verwendete Quelle: Daily Mail
































