Rätsel um Verschwinden
Alisa (15) nach sechs Wochen wieder aufgetaucht – 800 Kilometer von Zuhause entfernt

Was für ein Wunder nach Wochen der Ungewissheit!
Die 15-jährige Alisa, die am 21. April in Utah spurlos verschwand, ist wieder aufgetaucht. Wie die Polizei bestätigt, ging das Mädchen am Sonntagabend allein in eine Wache in Colorado Springs – fast 800 Kilometer von ihrem Heimatort entfernt.
Alisa ist wohlauf – aber was ist in der Zwischenzeit passiert?

Laut Polizei ist Alisa „in guter gesundheitlicher Verfassung.” Doch wo sie sich in den vergangenen sechs Wochen aufgehalten hat und ob sie freiwillig weg war oder festgehalten wurde, ist weiter unklar. Die Ermittlungen laufen, auch in enger Abstimmung mit ihren Eltern.
Nach ihrem Verschwinden entdeckten Alisas Eltern ein verstecktes iPad mit Chatverläufen, die fassungslos machen. Ihre 15-jährige Tochter hatte Kontakt zu mehreren, deutlich älteren Männern. Drei von ihnen wurden inzwischen festgenommen. Auf sie wartet eine Anklage unter anderem wegen Kindesmissbrauch, Besitz von Kinderpornografie und Anstiftung zur Entführung.
Lese-Tipp: Vermisst! Alisa (15) schrieb mit Männern – jetzt ist sie weg
Während Alisa verschwunden war, starteten ihre Eltern eine Website mit einer bewegenden Botschaft. „Alisa, wenn du das hier sehen kannst, sollst du wissen, dass wir dich lieben, wir werden dich immer lieben. Wir vermissen dich. Alle deine Freunde und unsere Freunde sind auch sehr besorgt. Wir alle wollen, dass du wieder nach Hause kommst. Du wirst keinen Ärger bekommen, weil du weggelaufen bist. Wir sind nicht böse auf dich. Wir haben dich absolut lieb, egal was passiert ist, und du bist jederzeit zu Hause willkommen.”
Jetzt ist sie zurück. Die wichtigsten Fragen bleiben aber vorerst noch unbeantwortet. (kra)
Lese-Tipp: Wie können wir unsere Kinder vor Missbrauch im Netz schützen? Drei goldene Regeln
Cybergrooming und sexueller Missbrauch – hier findet ihr Hilfe
Kinder werden immer häufiger Opfer von sexueller Belästigung im Internet. Diese Problematik wird Cybergrooming genannt und ist eine Straftat. Es beginnt meist mit vermeintlich harmlosen Fragen in den sozialen Netzwerken, in Chats oder sogar bei Online-Spielen. HIER findet ihr weitere Informationen und Hilfsangebote.
Wenn es in eurem Umfeld sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen gibt oder ihr selbst betroffen seid, findet ihr unter der Nummer 0800 – 22 55 530 oder unter www.hilfe-portal-missbrauch.de Menschen, mit denen ihr darüber sprechen könnt.