Millionen Betroffene
Jedes achte Mädchen erlebt vor seinem 18. Geburtstag sexualisierte Gewalt

Diese Zahlen erschrecken!
Jedes achte Mädchen unter 18 ist vor seinem 18. Lebensjahr vergewaltigt worden oder hat einen sexuellen Übergriff erlebt. Diese Zahlen veröffentlichte jetzt das Kinderhilfswerk Unicef. Es ist die erste globale Schätzung zum Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder.
Auch Millionen von Jungen sind betroffen
In absoluten Zahlen sind es mehr als 370 Millionen betroffene Mädchen. Grund für die Veröffentlichung der Studie ist der am Freitag stattfindende Weltmädchentag. Wenn „berührungslose“ Formen sexualisierter Gewalt wie Online- oder verbale Gewalt einbezogen würden, steige die Zahl der betroffenen Mädchen und jungen Frauen weltweit auf 650 Millionen.
Lese-Tipp: Fremder schleicht sich in Haus und missbraucht schlafende Kinder
Auch Jungen und junge Männer sind von sexualisierter Gewalt betroffen, wie Unicef weiter berichtete. Schätzungsweise 240 bis 310 Millionen Jungen – etwa jeder Elfte – hätten in ihrer Kindheit Vergewaltigung oder sexuelle Übergriffe erlebt. Den Daten zufolge ereignet sich die meiste sexualisierte Gewalt an Minderjährigen während der Adoleszenz, mit einem deutlichen Anstieg zwischen 14 und 17 Jahren.
Lese-Tipp: Schock in Kita! Erzieher soll Kind sexuell missbraucht haben
Im Video: Sexuelle Gewalt an Kindern: Darum bleibt sie so oft unentdeckt
Über alle Grenzen hinweg verbreitet
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist Unicef zufolge weit verbreitet über alle geografischen, kulturellen und wirtschaftlichen Grenzen hinweg. Am meisten Betroffene gebe es in Afrika südlich der Sahara mit 79 Millionen Mädchen und Frauen (22 Prozent), gefolgt von 75 Millionen in Ost- und Südostasien (8 Prozent), 73 Millionen in Zentral- und Südasien (9 Prozent), 68 Millionen in Europa und Nordamerika (14 Prozent).
Lese-Tipp: Besorgter Vater: „Man hat Angst um die Kinder“
Die Daten stammen laut Unicef aus landesweit repräsentativen Umfragen, die zwischen 2010 und 2022 in 120 Ländern und Gebieten durchgeführt wurden. Allerdings gebe es Datenlücken, insbesondere zu den Erfahrungen von Jungen sowie zu den nicht-körperlichen Formen sexualisierter Gewalt.
Lese-Tipp: Wegen Missbrauch: Ex-Vize-Bürgermeister von Lünen muss dreieinhalb Jahre in den Knast
„Ein Schandfleck auf unserem moralischen Gewissen”
Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell sagte: „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist ein Schandfleck auf unserem moralischen Gewissen.” Sie verursache tiefe Traumata, oft durch jemanden, den das Kind kenne und dem es vertraue, an Orten, an denen es sich sicher fühlen sollte. Überlebende trügen das Trauma oft auch im Erwachsenenalter mit sich. (dpa)
Hilfe in schwierigen Situationen
Stalking und sexuelle Gewalt sind ernstzunehmende Themen. Sollten auch ihr betroffen sein, findet ihr Hilfe unter der kostenlosen Hotline 08000 – 116 016 oder unter www.hilfetelefon.de.
Wenn es in eurem Umfeld sexuellen Missbrauch von Kindern oder Jugendlichen gibt oder ihr selbst betroffen seid, findet ihr unter der Nummer 0800 – 22 55 530 oder unter www.hilfe-portal-missbrauch.de Menschen, mit denen ihr darüber sprechen könnt.