Nach Forderung des Allianz-Chefs

FDP will Bonus für Arbeitnehmer, die seltener krank sind

 FDP Logo, Politik, Symbolbild, FDP Partei Logo durch eine Lupe angesehen. *** FDP logo, politics, symbol image, FDP party logo viewed through a magnifying glass
Die FDP möchte ein Anreizmodell für Arbeitnehmer schaffen, die selten krank sind.
www.imago-images.de, imago images/Ulrich Roth, Ulrich Roth, www.ulrich-roth.com via www.imago-images.de

Die FDP möchte lieber belohnen als bestrafen.
Allianz-Chef Oliver Bäte hat im Handelsblatt gefordert: kein Geld mehr am ersten Krankheitstag. Zu oft würden sich Arbeitnehmer in Deutschland krankmelden. Die FDP macht jetzt einen Gegenvorschlag.

Weniger „Blaumacher“ durch Karenztag

In kaum einem anderen Land auf der Welt melden sich Arbeitnehmer so oft krank, wie in Deutschland. Ökonomen warnen vor negativen wirtschaftlichen Folgen. Allianz-Chef Oliver Bäte hat deshalb vorgeschlagen, dass am ersten Krankheitstag kein Lohn mehr gezahlt werden soll. Dadurch würde es im Idealfall weniger „Blaumacher“ geben. Doch die Idee des sogenannten Karenztages ist bei Gewerkschaften und in der Politik auf Kritik gestoßen.

Bonus für Monate ohne Krankmeldung

Die FDP-Bundestagsfraktion schlägt deshalb nun vor, anstatt Arbeitnehmer bei krankheitsbedingten Ausfällen zu bestrafen, sollten sie viel eher dafür belohnt werden, wenn sie gesund bleiben. In einem Positionspapier haben sich die Liberalen dafür ausgesprochen, dass Angestellte von ihrem Arbeitgeber jeden Monat ohne Krankmeldung einen Bonus bekommen sollten – steuer- und abgabefrei. Insgesamt könnte der maximale Bonus so bei bis zu 3000 Euro pro Jahr liegen.

Lese-Tipp: Bonus für Null-Fehltage? Wo Anwesenheit belohnt wird, machen Leute häufiger blau

FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle warnte davor, Arbeitnehmern pauschal Antriebslosigkeit oder gar Faulheit zu unterstellen. „Unabhängig vom Einzelfall ist der Krankenstand in Deutschland aber zu hoch“, sagte er. Anreizmodelle seien besser geeignet, als sofort Lohnkürzungen in Betracht zu ziehen. Auch Wirtschaftsexperten reagierten skeptisch auf den Vorschlag von Oliver Bäte. Sie verweisen vor allem auf mögliche Risiken und unerwünschte Nebenwirkungen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr findet ihr auf RTL+

Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking RTL zeigt in zwei Sendungen den großen Gehalts-Check: 50 Menschen aus verschiedenen Berufen verraten, was sie verdienen. Moderator Steffen Hallaschka untersucht, welche Berufe wo im Gehaltsranking stehen und ob die Verteilung gerecht ist.

Fachkräftemangel - Steht unsere Versorgung vor dem Aus? In Deutschland fehlen derzeit mehr als 500.000 Fachkräfte. In den nächsten Jahren wird sich die Situation verschärfen. Deutsche Arbeitgeber suchen händeringend nach Mitarbeitern. Die Doku zeigt, wie rasant sich die Arbeitswelt verändert.

RTL Aktuell in 90 Sekunden Ihr wollt immer informiert sein und sucht ein schnelles Update aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Bei RTL Aktuell in 90 Sekunden bekommt ihr die wichtigsten Nachrichten des Tages zusammengefasst, zweimal täglich auf RTL+!