Was die Krankheit so gefährlich machtNierenversagen! Kinder kämpfen auf Intensivstation gegen EHEC-Virus

EHEC-Infektionen sind meldepflichtig.
EHEC-Infektionen sind meldepflichtig.
Christian Charisius/dpa

Sie haben sich im Deutschlandurlaub infiziert!
Im Landkreis Vorpommern-Rügen sind vier Kinder an EHEC erkrankt. Drei von ihnen müssen auf Intensivstationen behandelt werden, bei zweien ist es sogar zum Nierenversagen gekommen.

EHEC-Virus: Vier Fälle im Raum Vorpommern-Rügen

Nach dem 18. August sind laut eines NDR-Berichts drei Kinder deutscher Urlauber und ein einheimisches Kind aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen erkrankt. Im Labor habe man nachweisen können, dass sich alle vier Kinder mit EHEC-Bakterien infiziert hatten.

EHEC bezeichnet einen Darm-Erreger, der normalerweise bei Tieren vorkommt. Er ist eine Sonderform der Kolibakterien, die im Darm Nährstoffe spalten und für die Abwehr von Krankheitserregern sorgen. Das Enterohämorrhagische Escherichia Coli-Bakterium (EHEC) setzt jedoch beim Menschen gefährliche Giftstoffe frei, die lebensbedrohliche Krankheiten auslösen können.

Lese-Tipp: EHEC: Was Sie über den Erreger und die Symptome wissen müssen

EHEC-Virus führt bei zwei Kindern zu Nierenversagen

Drei der vier infizierten Kinder habe man auf der Intensivstation behandeln müssen, heißt es in dem Bericht. Bei zwei von ihnen habe die EHEC-Infektion sogar zum Nierenversagen geführt, weshalb Ärzte bei ihnen eine Dialyse hätten durchführen müssen.

Im Interview mit dem NDR erklärt der Vater eines betroffenen anderthalbjährigen Jungen, „dass die Ärzte nichts machen können, außer die Symptome zu behandeln. Der Körper muss die bakterielle infektion alleine niederringen”.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Zweijähriger Junge wurde von 150 Wespen attackiert

Wie infiziert man sich mit dem EHEC-Virus?

Wie sich die Kinder mit den EHEC-Bakterien infiziert haben, ist bisher unklar, man habe jedoch Ermittlungen dazu aufgenommen.

Lese-Tipp: Immer mehr infizierte Tiere! Experten warnen vor der Hasenpest

Da sind EHEC vorwiegend im Kot von Nutztieren befinden, kann direkter Kontakt mit den Tieren grundsätzlich ein möglicher Übertragungsweg sein. Aber auch verunreinigte Lebensmittel, die Kot-Partikel enthalten, können Ursache sein. Wird gedüngtes Obst und Gemüse ungewaschen gegessen, kann auch das die Krankheit auslösen. Und auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist über Schmierinfektionen möglich.