Ihre Hand war „größtenteils abgerissen“
Beim Schnorcheln in Ufernähe – Hai attackiert Leah (9)
Ihre Mutter konnte nur unter Schock zusehen!
Wenige Meter vom Rest ihrer Familie entfernt taucht die neunjährige Leah im Meer ab, möchte die Unterwasserwelt mit ihrem Schnorchel erkunden. Als sie wieder an die Oberfläche schießt, ist ein Teil ihrer Hand ab, der Rest blutüberströmt. Das Mädchen wurde von einem Hai gebissen.
Hai beißt Leah beim Schnorcheln in die Hand
Während Mama Nadine auf ihre beiden Kleinkinder aufpasst, die in ihren Armen in Ufernähe planschen, entfernt sich Leah am Strand von Boca Grande (Florida, USA) einige Meter, um ihr eigenes Abenteuer zu erleben. Mit ihrem Schnorchel taucht sie ab – wenige Sekunden später unter Schock stehend wieder auf.
„Nadia schaute hinüber und sah, dass ihre rechte Hand bis zum Handgelenk blutüberströmt und größtenteils abgerissen war“, beschreibt die Familie den Moment bei Fox 4.
Lese-Tipp: „Heute ist mein Glückstag” – Deutscher überlebt Hai-Angriff

Alleine läuft die Neunjährige ans Ufer zurück. Sofort eilen ihre Eltern und Bauarbeiter, die am Strand ihre Mittagspause genießen, herbei. Gemeinsam drücken sie dem Mädchen ein Handtuch auf den Arm, Raynel Lugo alarmiert den Notarzt.
„Sie war schockiert. Sie weinte nicht, keine Schmerzen”, beschreibt der Arbeiter bei Fox 4 das verletzte Kind. Der Hai sei im „flachen Wasser” hinter Leah hergeschwommen, habe in Ufernähe dann aber von ihr abgelassen.
Video-Tipp: Riesenhai verfolgt Boot vor beliebtem Urlaubsort – Schreckmoment für Crew!
Leah befindet sich nach Haiangriff in stabilem Zustand
Mit einem Hubschrauber fliegen die Rettungskräfte das Mädchen in ein Krankenhaus, dort wird sie sofort operiert und befindet sich mittlerweile in einem stabilen Zustand, bestätigt die Familie auf der Spendenseite GoFundMe.
Lese-Tipp: Plötzlich fällt ein Hammerhai vom Himmel
„Wir sind über alle Maßen dankbar, dass Leah überlebt hat, aber der Weg, der vor ihr liegt, wird lang und voller körperlicher und emotionaler Heilung sein.“ Sie kämpfe „hart für ihren Weg zur Genesung.“
Um diese zu erleichtern, bitten die Eltern um finanzielle Unterstützung. Mehr als 16.400 Euro konnten bereits gesammelt werden. (fkl)